Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Motorradvergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Die Yamaha Tracer 9 GT und die Honda CB 500 X sind zwei dieser Motorräder, die in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind und jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Dieser Vergleich zeigt, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Die Modelle im Überblick

Die Yamaha Tracer 9 GT ist ein Sporttourer, der für lange Strecken und sportliches Fahren konzipiert wurde. Mit ihrem kraftvollen Motor und der komfortablen Ergonomie ist sie ideal für Reisende, die auch auf kurvigen Strecken nicht auf Fahrspaß verzichten wollen. Auf der anderen Seite steht die Honda CB 500 X, ein Adventure Bike, das sich durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Sie ist perfekt für Einsteiger und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine gute Übersicht auf die Straße.

Leistung und Motor

Die Tracer 9 GT ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und längere Touren. Im Vergleich dazu bietet die CB 500 X einen kleineren, aber robusten Motor, der für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge bestens geeignet ist. Während die Tracer 9 GT in Sachen Beschleunigung und Topspeed überlegen ist, punktet die CB 500 X mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das vor allem weniger geübten Fahrern zugute kommt.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha Tracer 9 GT ihre sportliche Ader. Sie bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die es dem Fahrer ermöglicht, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was auf längeren Strecken zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die Honda CB 500 X hingegen ist bekannt für ihre bequeme Sitzposition und die weiche Federung. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren, ohne dass der Fahrer schnell ermüdet. Die entspannte Ergonomie der CB 500 X macht sie auch ideal für den Stadtverkehr.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrverhalten anpassen kann. Die Honda CB 500 X wiederum bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie ist einfach zu bedienen und bietet alles, was man für den Alltag braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab - Technikfreaks werden die Tracer 9 GT lieben, während Puristen die Einfachheit der CB 500 X schätzen werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Tracer 9 GT ist in der Regel teurer als die Honda CB 500 X, was sich in der höheren Leistung und der umfangreicheren Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und gut ausgestattetes Motorrad zu investieren, ist die Tracer 9 GT eine lohnende Wahl. Die CB 500 X wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Tracer 9 GT als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die Tracer 9 GT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Fahrten auf kurvigen Strecken. Die Honda CB 500 X wiederum ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel Wert auf Fahrspaß und Leistung legt, wird mit der Tracer 9 GT glücklich. Wer ein unkompliziertes und zuverlässiges Motorrad sucht, ist mit der CB 500 X gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙