Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Husqvarna 701 Enduro - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Tracer 9 GT und die Husqvarna 701 Enduro unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem und dynamischem Design. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die sowohl für lange Strecken als auch für kurze Vergnügungsfahrten geeignet ist. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch bei langen Fahrten keine Ermüdungserscheinungen auftreten.

Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Offroad-Motorrad. Ihr Design ist robust und funktional, was sich in der hohen Sitzposition und dem minimalistischen Look widerspiegelt. Die Enduro ist für das Abenteuer abseits der Straße konzipiert und bietet eine ganz andere Ergonomie, die auf das Fahren im Gelände ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der sowohl auf der Autobahn als auch in kurvenreicher Landschaft eine hervorragende Leistung bietet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Drehmoment sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl. Sie ist ideal für sportliche Touren und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Sie ist perfekt für Offroad-Abenteuer und bietet eine beeindruckende Traktion auf unbefestigten Wegen. Während die Fahrleistungen auf der Straße etwas eingeschränkt sein können, glänzt die 701 Enduro im Gelände und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Tracer 9 GT einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Gepäckmöglichkeiten sind durch die optionalen Koffer sehr gut, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bietet zwar auch einige moderne Features wie Digitaldisplay und ABS, ist aber weniger mit Elektronik überladen. Das macht sie leichter und wendiger, was im Gelände von Vorteil ist. Die Enduro ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die Einfachheit und Abenteuer suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Tracer 9 GT ist sportlich und komfortabel zugleich. Sie lässt sich leicht handhaben und bietet ein stabiles Fahrgefühl, egal ob auf der Autobahn oder in kurvenreicher Landschaft. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt. Mit Leichtigkeit meistert sie enge Kurven und unwegsames Gelände. Das Handling ist direkt und präzise, was das Fahren im Gelände zu einem wahren Vergnügen macht. Allerdings kann die 701 auf der Straße etwas weniger stabil wirken, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Tracer 9 GT und die Husqvarna 701 Enduro, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die Tracer 9 GT ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliche Touren lieben und Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung auf der Straße und ist ideal für lange Fahrten.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die das Fahren im Gelände lieben. Sie ist leicht, wendig und perfekt für unbefestigte Wege. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein puristisches Fahrerlebnis suchen, ist die 701 Enduro die richtige Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Ob sportliche Tour oder Offroad-Abenteuer - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Husqvarna 701 Enduro

An unhandled error has occurred. Reload 🗙