Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

KTM

KTM
890 SMT

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. KTM 890 SMT - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Sporttourer gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Motorradfahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter dieser Klasse sind die Yamaha Tracer 9 GT und die KTM 890 SMT. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features und Technologien, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha Tracer 9 GT besticht durch ihre sportliche Linienführung und die markante Frontpartie. Sie vermittelt Dynamik und Geschwindigkeit. Die KTM 890 SMT hingegen hat ein aggressiveres Design, das die Offroad-Wurzeln der Marke widerspiegelt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die Tracer 9 GT für längere Touren etwas komfortabler sein könnte, während die KTM 890 SMT eher für sportliche Fahrten ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Beim Antrieb zeigen sich die beiden Motorräder unterschiedlich. Die Yamaha Tracer 9 GT verfügt über einen leistungsstarken 890 ccm Dreizylindermotor, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für lange Strecken und entspannte Touren. Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 SMT mit einem 889 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine sportlichere Fahrweise und ein direkteres Ansprechverhalten ermöglicht. Während die Tracer 9 GT für Tourenfahrer konzipiert ist, spricht die KTM 890 SMT eher sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne die Grenzen ausloten.

Fahrwerk und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Fahrdynamik beeinflusst, ist das Fahrwerk. Die Yamaha Tracer 9 GT bietet ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände eine stabile Performance zeigt. Die KTM 890 SMT hingegen punktet mit einem agilen Handling, das enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lässt. Während die Tracer 9 GT für ihre Stabilität bekannt ist, bietet die KTM 890 SMT ein sportlicheres Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Assistenzsystem ausgestattet. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und angenehmer. Auch die KTM 890 SMT verfügt über ein modernes Display und zahlreiche elektronische Helfer, allerdings könnte die Bedienoberfläche für manche Fahrer weniger intuitiv sein. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die Tracer 9 GT in Sachen Komfort und Bedienbarkeit leicht die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Yamaha Tracer 9 GT ist im höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort. Die KTM 890 SMT ist in der Regel etwas günstiger und damit eine attraktive Option für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die nicht auf neueste Technologien verzichten wollen. Beide Motorräder bieten je nach individuellen Prioritäten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha Tracer 9 GT und der KTM 890 SMT hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Tracer 9 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, entspanntes Fahren und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Ergonomie. Auf der anderen Seite ist die KTM 890 SMT die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und direktes Ansprechverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich ist es wichtig, beide Motorräder selbst auszuprobieren, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙