Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Moto Guzzi V100 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor einer schwierigen Entscheidung. Besonders die Yamaha Tracer 9 GT und die Moto Guzzi V100 haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern auf der Straße machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches die besseren Karten hat.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den man von einem Motorrad bekommt. Die Yamaha Tracer 9 GT besticht durch ihre sportliche und dynamische Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Schnelligkeit und Agilität. Die Moto Guzzi V100 hat dagegen einen eher klassischen Look, der mit modernen Akzenten spielt. Ihre Form ist elegant und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Tracer 9 GT eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Auch die V100 hat eine bequeme Sitzposition, die jedoch etwas sportlicher ist. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein, vor allem auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist der Motor. Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit einem leistungsstarken 890 ccm Reihen-3-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hervorragendes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und lange Touren.

Die Moto Guzzi V100 hingegen verfügt über einen 1042 ccm V2-Motor, der für seine charakteristische Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Während die Tracer 9 GT in Sachen Topspeed überlegen sein mag, bietet die V100 ein ganz anderes Fahrvergnügen, das sich durch ihren kraftvollen Sound und ihr Drehmoment auszeichnet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei einem Vergleich nicht vernachlässigt werden sollte. Die Yamaha Tracer 9 GT ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Federung ist gut abgestimmt und vermittelt ein sicheres Gefühl, egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn.

Die Moto Guzzi V100 hat ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer und könnte in engen Kurven weniger wendig sein. Das Fahrverhalten ist stabil und bietet eine gute Rückmeldung, was für viele Fahrer ein Pluspunkt ist. Die V100 spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein ruhiges und kontrolliertes Fahrgefühl bevorzugen.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrads genauso wichtig wie seine Leistung. Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Moto Guzzi V100 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings könnte die technische Ausstattung im Vergleich zur Tracer 9 GT etwas hinterherhinken. Dennoch ist die V100 mit einem ansprechenden Instrumentencluster ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Yamaha Tracer 9 GT ist in der Regel etwas teurer als die Moto Guzzi V100, bietet aber auch mehr moderne Technik und Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und einen einzigartigen Charakter legen, könnte die V100 hingegen die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Tracer 9 GT als auch die Moto Guzzi V100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tracer 9 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, wendiges Motorrad mit modernster Technik suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die Moto Guzzi V100 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein einzigartiges Fahrgefühl bevorzugen. Sie bietet ein hervorragendes Drehmoment und ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für gemütliche Ausfahrten und zum Genießen der Landschaft.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes und unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙