Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Royal Enfield Super Meteor 650

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer gerecht zu werden. Die Yamaha Tracer 9 GT und die Royal Enfield Super Meteor 650 sind zwei Modelle, die sich in ihrer Ausrichtung und ihrem Charakter deutlich unterscheiden. Während die Tracer 9 GT als Sporttourer konzipiert ist, bietet die Super Meteor 650 das klassische Cruiser-Erlebnis. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder gegenübergestellt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch auf langen Touren überzeugt. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 ein zeitloses, klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die abgerundeten Formen und der Chrom verleihen ihr einen eleganten Auftritt, der Cruiser-Fans anspricht.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie bietet die Tracer 9 GT eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die verstellbare Windschutzscheibe bietet guten Windschutz und trägt zum Komfort bei. Die Super Meteor 650 hingegen hat eine niedrigere Sitzhöhe und eine entspannte Sitzposition, ideal für gemütliche Touren. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder je nach Fahrstil und Vorlieben ihre eigenen Vorzüge haben.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Yamaha Tracer 9 GT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 890-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne auf der Landstraße unterwegs sind. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat einen 648-cm³-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspanntes Cruisen und Touren.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Der Tracer 9 GT ist agil und wendig und damit perfekt für kurvenreiche Strecken. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ein sportliches Fahrgefühl. Die Super Meteor 650 hingegen überzeugt durch ihre Stabilität und das angenehme Fahrgefühl auf langen Strecken. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Features bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und bietet eine übersichtliche Instrumentierung ohne viel Schnickschnack. Das spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das Wesentliche schätzen und sich nicht mit komplexer Technik auseinandersetzen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Royal Enfield Super Meteor 650 klar die Nase vorn. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein gutes Fahrerlebnis. Die Yamaha Tracer 9 GT ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik, was für viele Fahrerinnen und Fahrer den höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Tracer 9 GT als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Der Tracer 9 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Super Meteor 650 hingegen spricht Cruiser-Fans an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Tracer 9 GT glücklich, während die Super Meteor 650 das richtige Bike für entspannte Ausfahrten und Genussfahrten ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙