Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse bedienen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Yamaha Tracer 9 GT und die Suzuki GSX-8R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle näher betrachtet und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT besticht durch ihr sportliches, aber dennoch komfortables Design. Sie ist als Sporttourer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was nicht nur gut aussieht, sondern auch die Windgeräusche minimiert.Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-8R ein aggressiveres Design, das typisch für Sportmotorräder ist. Die tiefere Sitzposition und die schmalere Bauweise machen sie ideal für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke. Die GSX-8R ist auf maximale Kontrolle und Agilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die es schnell und wendig mögen.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Yamaha Tracer 9 GT über einen kraftvollen Motor, der sowohl für Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie bietet eine ausgewogene Leistungsentfaltung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Tracer 9 GT ist bekannt für ihre sanfte Beschleunigung und ihre Fähigkeit, auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu bleiben.Im Vergleich dazu verfügt die Suzuki GSX-8R über einen Motor, der auf maximale Leistung und Drehmoment ausgelegt ist. Das macht sie zu einem echten Sportgerät für schnelle Rundenzeiten und aufregende Fahrten auf kurvenreichen Strecken. Die GSX-8R bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, das sie zu einem Favoriten unter den Sportfahrern macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Yamaha Tracer 9 GT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Tracer 9 GT ist außerdem mit einem Tempomat ausgestattet, der lange Fahrten noch komfortabler macht.Die Suzuki GSX-8R hingegen konzentriert sich mehr auf Leistung und Fahrverhalten. Sie bietet zwar auch einige moderne Features, aber nicht in dem Umfang wie die Tracer 9 GT. Die GSX-8R ist eher puristisch gehalten, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein unverfälschtes Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Tracer 9 GT kann als sehr ausgewogen beschrieben werden. Sie bietet eine gute Mischung aus Komfort und Sportlichkeit, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, ohne die Agilität zu vernachlässigen. In Kurven zeigt die Tracer 9 GT eine beeindruckende Stabilität und ist leicht zu handhaben.

Die Suzuki GSX-8R hingegen ist für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Sie fühlt sich in Kurven wohl und gibt dem Fahrer durch ihre direkte Rückmeldung Sicherheit. Die sportliche Federung und die präzise Lenkung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Tracer 9 GT und die Suzuki GSX-8R, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Der Tracer 9 GT ist ideal für alle, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl im Alltag als auch auf Reisen überzeugt.Die GSX-8R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und Agilität suchen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder sportliche Touren genießen wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙