Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Triumph Tiger 800 XCA: Die besten Adventure Bikes im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure Bikes geht, stehen die Yamaha Tracer 9 GT und die Triumph Tiger 800 XCA ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und Abenteuer machen. Doch welches Modell ist das richtige für dich? In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe und zeigen ihre Stärken und Schwächen auf.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat ein robustes und klassisches Adventure-Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Tracer 9 GT ist mit einem kraftvollen 890 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Tiger 800 XCA hingegen verfügt über einen 800 ccm Dreizylindermotor, der zwar etwas weniger Leistung bietet, dafür aber für seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Tracer 9 GT für sportliche Fahrten und schnelle Überholmanöver prädestiniert ist, eignet sich die Tiger 800 XCA hervorragend für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha Tracer 9 GT ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit hochwertiger Federung und präziser Lenkung bietet sie ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen verfügt über ein robustes Fahrwerk, das für unterschiedliche Untergründe ausgelegt ist. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Während sich die Tracer 9 GT an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, spricht die Tiger 800 XCA eher Abenteurer an, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Tracer 9 GT einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Triumph Tiger 800 XCA bietet eine gute Ausstattung, unter anderem ein TFT-Farbdisplay, verschiedene Fahrmodi und viel Zubehör für den Offroad-Einsatz. Beide Motorräder sind mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Komfort und Gepäckmöglichkeiten

Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Touren. Die Yamaha Tracer 9 GT bietet eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt. Auch die Triumph Tiger 800 XCA hat eine bequeme Sitzbank, allerdings ist die Windschutzscheibe etwas kleiner, was bei hohen Geschwindigkeiten zu einem erhöhten Winddruck führen kann. Beide Modelle bieten ausreichend Platz für Gepäck, wobei die Tracer 9 GT mit ihren optionalen Koffern besonders praktisch für längere Reisen ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Tracer 9 GT als auch die Triumph Tiger 800 XCA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Tracer 9 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Touren auf der Straße und bietet eine moderne Ausstattung. Die Tiger 800 XCA hingegen ist perfekt für Abenteurer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und zuverlässigen Leistung ist sie der ideale Begleiter für Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, ist mit der Tracer 9 GT gut beraten, während die Tiger 800 XCA die richtige Wahl für alle ist, die das Abenteuer suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙