Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Yamaha Tracer 9 GT Plus - Der ultimative Vergleich

Die Yamaha Tracer 9 GT und die Yamaha Tracer 9 GT Plus sind zwei beeindruckende Sporttourer, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln, aber auch einige Unterschiede aufweisen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Beide Modelle präsentieren sich mit einem modernen und sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Der Tracer 9 GT zeichnet sich durch seine dynamische Linienführung und die aggressive Frontpartie aus. Im Vergleich dazu bietet die Tracer 9 GT Plus einige zusätzliche Features, die das Design noch attraktiver machen. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, die Sitzposition ist bequem und aufrecht. Hier zeigt die GT Plus leichte Vorteile durch ihre verstellbaren Komponenten, die eine noch individuellere Anpassung ermöglichen.

Motor und Leistung

Beide Modelle sind mit dem gleichen leistungsstarken 890 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Die Tracer 9 GT überzeugt durch ihre agile Beschleunigung und ihr sportliches Fahrverhalten. Die GT Plus bietet jedoch ein verbessertes Fahrwerk, das den Fahrspaß auf kurvigen Strecken noch steigert. Während die GT ideal für sportliche Fahrer ist, könnte die GT Plus die bessere Wahl für diejenigen sein, die Wert auf ein noch geschmeidigeres Fahrverhalten legen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die Tracer 9 GT verfügt bereits über eine umfangreiche Serienausstattung, die für viele Fahrer ausreichend ist. Die GT Plus zeichnet sich jedoch durch zusätzliche Features wie ein verbessertes Navigationssystem und ein hochwertigeres Soundsystem aus. Diese Extras machen die GT Plus besonders attraktiv für Langstreckenfahrer, die auch auf Reisen nicht auf Komfort verzichten wollen.

Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme

Beide Modelle sind mit modernen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Während die Tracer 9 GT bereits über eine solide Grundausstattung verfügt, bietet die GT Plus zusätzliche Assistenzsysteme wie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein verbessertes ABS-System. Diese Systeme erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich, insbesondere auf langen Strecken oder bei wechselhaften Witterungsbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen den beiden Modellen. Die Tracer 9 GT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, während die GT Plus aufgrund der zusätzlichen Ausstattung und Technik einen höheren Preis hat. Für den Gelegenheitsfahrer könnte die GT die bessere Wahl sein, während die GT Plus für den anspruchsvollen Fahrer, der Wert auf die neuesten Technologien legt, die richtige Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Tracer 9 GT als auch die Tracer 9 GT Plus hervorragende Sporttourer sind, die in vielen Bereichen überzeugen. Die Tracer 9 GT punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und sportlichem Fahrverhalten, die GT Plus mit zusätzlichen Features und noch mehr Komfort. Für den Gelegenheitsfahrer, der gelegentlich längere Touren unternimmt, könnte die Tracer 9 GT die bessere Wahl sein. Für den passionierten Tourenfahrer, der Wert auf modernste Technik und Komfort legt, ist die Tracer 9 GT Plus die ideale Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙