Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 900 GT vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sporttourer gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Yamaha Tracer 900 GT und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder bieten eine aufregende Mischung aus Leistung, Komfort und Stil, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 900 GT präsentiert sich mit einem sportlichen, aber dennoch komfortablen Design. Sie ist für lange Fahrten ausgelegt und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport S einen aggressiveren Look, der die sportlichen Gene des Herstellers unterstreicht. Die tiefe Sitzposition und das schlanke Design verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Yamaha Tracer 900 GT hat einen Dreizylindermotor mit 847 ccm, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies sorgt für eine agile Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten, vor allem in kurvigen Landschaften.

Die Ducati Supersport S hingegen wird von einem 937 ccm V2-Motor angetrieben, der eine etwas andere Charakteristik aufweist. Der Motor liefert eine starke Leistung, die sich besonders bei hohen Drehzahlen entfaltet. Das macht die Supersport S zu einem hervorragenden Motorrad für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Straßen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha Tracer 900 GT ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl auf unebenen Straßen sorgt. Das Handling ist leicht und agil, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße erleichtert.

Die Ducati Supersport S hingegen bietet ein strafferes Fahrwerk, das auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Federung ist härter, was zu einer besseren Rückmeldung und Kontrolle in Kurven führt. Das kann auf langen Strecken allerdings anstrengend werden, da die Federung weniger gutmütig ist.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig hat die Yamaha Tracer 900 GT einige praktische Features zu bieten. Sie verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket mit verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Koffer sind im Lieferumfang enthalten, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Die Ducati Supersport S hingegen punktet mit ihrer sportlichen Elektronik. Auch sie bietet verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, ist aber mehr auf den sportlichen Einsatz ausgerichtet. Das Display ist modern und informativ, könnte aber etwas komplizierter in der Bedienung sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Yamaha Tracer 900 GT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und den Komfort berücksichtigt. Sie ist eine solide Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Die Ducati Supersport S ist in der Regel teurer, was sich in der sportlichen Leistung und im Design widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen und bereit sind, dafür mehr zu investieren, könnte die Supersport S die richtige Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Tracer 900 GT als auch die Ducati Supersport S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tracer 900 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition sowie eine gute Ausstattung.

Die Ducati Supersport S hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙