Yamaha
Tracer 900 GT
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- sauber durchkonstruiertes Motorrad
- Motor - kräftig und drehmomentstark
- Preis/Leistung
- Sitzposition
- Verarbeitung
- sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
- TFT-Display lädt zur Ablenkung ein
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile | |
Hubraum | 847 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 137)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren.
Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...
Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Tracer 900 GT vs Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic
Wenn es um Motorräder geht, haben die Yamaha Tracer 900 GT und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre eigenen Stärken und Schwächen. Beide Modelle sind für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert und somit interessante Optionen für Motorradliebhaber.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Tracer 900 GT besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Blickfang. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic mit einem klassischen, zeitlosen Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Touren für hohen Komfort.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Yamaha Tracer 900 GT einen agilen, kraftvollen Dreizylindermotor, der für dynamisches Fahren und schnelle Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Electra Glide wiederum ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für entspanntes Cruisen und ein hohes Drehmoment sorgt. Während die Tracer 900 GT in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, bietet die Electra Glide eine ruhige und gleichmäßige Fahrt auf Autobahnen und langen Strecken.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha Tracer 900 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfeatures. Technische Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein umfangreiches Infotainment-System, das Musik, Navigation und Kommunikationsmöglichkeiten integriert. Die Ausstattung ist auf Komfort und Bequemlichkeit ausgelegt, was sie ideal für lange Reisen macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Tracer 900 GT ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straff, was ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide auf Komfort ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und absorbiert Unebenheiten der Straße hervorragend. Das macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren, bei denen Komfort im Vordergrund steht.
Kraftstoffeffizienz
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Yamaha Tracer 900 GT ist für ihren geringen Kraftstoffverbrauch bekannt, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Vielfahrer macht. Die Harley-Davidson Electra Glide hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber durch den größeren Tank eine höhere Reichweite. Hier kommt es darauf an, ob der Fokus auf Effizienz oder Reichweite liegt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Tracer 900 GT und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Tracer 900 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Motorradfahrer, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Sie ist ideal für lange Reisen und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehm machen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.