Yamaha
Tracer 900 GT
Honda
CB 1100 EX
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sauber durchkonstruiertes Motorrad
- Motor - kräftig und drehmomentstark
- Preis/Leistung
- Sitzposition
- Verarbeitung
- sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
- TFT-Display lädt zur Ablenkung ein
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile | |
Hubraum | 847 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 137)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren.
Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...
Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Tracer 900 GT vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Klassiker? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Tracer 900 GT und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Tracer 900 GT präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Alltag überzeugt. Die aggressive Linienführung und die auffälligen LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Zeitlosen Charme versprüht dagegen die Honda CB 1100 EX. Ihr klassisches Design mit runden Scheinwerfern und nostalgischem Tank spricht vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.
In Sachen Ergonomie bietet die Tracer 900 GT eine aufrechte Sitzposition, die sich ideal für lange Strecken eignet. Die verstellbare Windschutzscheibe sorgt für zusätzlichen Komfort, während die Honda CB 1100 EX mit einer etwas niedrigeren Sitzhöhe und einem entspannten Fahrgefühl punktet. Beide Motorräder sind für unterschiedliche Fahrstile ausgelegt, was die Wahl stark beeinflussen kann.
Motor und Leistung
Die Yamaha Tracer 900 GT ist mit einem kraftvollen 847-cm³-Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für sportliches Fahren und lange Touren und bietet gleichzeitig eine gute Beschleunigung und ein hohes Drehmoment. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen, luftgekühlten 1140-cm³-Vierzylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Hier steht weniger die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern das entspannte Fahren und der Genuss der Strecke.
Fahrverhalten und Handling
In puncto Fahrverhalten zeigt die Tracer 900 GT ihre Stärken vor allem in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Ihr leichtes Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem wahren Genuss auf kurvigen Strecken. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich besonders für gemütliche Ausfahrten eignet. Stabilität und Langstreckenkomfort sind hier die großen Pluspunkte.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha Tracer 900 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Honda CB 1100 EX bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einer hochwertigen Verarbeitung und klassischen Details, die das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lassen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha Tracer 900 GT aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und modernen Technik etwas teurer sein kann. Dennoch bietet die Honda CB 1100 EX ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Tracer 900 GT und der Honda CB 1100 EX stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Tracer 900 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken.
Die Honda CB 1100 EX hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die ein entspanntes Fahrgefühl und zeitloses Design bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.