Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 900 GT vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha Tracer 900 GT oder Triumph Tiger 800 XCA? Beide Modelle haben einzigartige Eigenschaften, die sie zu beliebten Optionen in der Motorradwelt machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 900 GT besticht durch ihr sportlich-dynamisches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und der schlanken Silhouette vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu wirkt die Triumph Tiger 800 XCA robust und abenteuerlich. Die etwas höhere Sitzposition ist ideal für Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die Tracer 900 GT wird von einem leistungsstarken Dreizylindermotor mit 847 ccm Hubraum angetrieben, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten, vor allem in kurvigen Passagen. Die Tiger 800 XCA dagegen hat einen 800-cm³-Dreizylindermotor, der ebenfalls kraftvoll ist, aber eher auf ein ausgewogenes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Geländefahrten, bei denen Kontrolle und Stabilität gefragt sind.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha Tracer 900 GT ist sportlich abgestimmt, was sich besonders auf der Straße bemerkbar macht. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist für den vielseitigen Einsatz konzipiert. Das Fahrwerk ist robust und bietet eine hervorragende Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Hier zeigt die Tiger ihre Stärke, wenn es darum geht, unebene Strecken zu meistern.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet. Der Tracer 900 GT ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Beheizte Griffe und ein verstellbares Windschild tragen ebenfalls zum Komfort bei. Der Tiger 800 XCA verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, jedoch mit zusätzlichen Offroad-spezifischen Funktionen. Sie hat auch eine bessere Gepäckoption, was sie für längere Reisen und Abenteuertouren attraktiver macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha Tracer 900 GT liegt preislich oft etwas höher, was durch die sportlichen Eigenschaften und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Triumph Tiger 800 XCA bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geländegängigkeit legen. Beide Motorräder sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig und bieten viel fürs Geld.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Tracer 900 GT und die Triumph Tiger 800 XCA, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Tracer 900 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Straße unterwegs sind und Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr modernes Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem attraktiven Angebot. Auf der anderen Seite ist die Triumph Tiger 800 XCA die perfekte Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Das robuste Fahrwerk und die Geländegängigkeit sind unschlagbar. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Tracer 900 GT glücklich, wer es abenteuerlich mag, ist mit der Tiger 800 XCA bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙