Yamaha

Yamaha
XJR 1300

Suzuki

Suzuki
Bandit 1250

Ducati

Ducati
Monster 1200

Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

UVP
Baujahr von 1999 bis 2016
UVP
Baujahr von 2007 bis 2013
UVP 14.590 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.115mm
Gewicht229kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.095mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Vierzylinder-Reihenmotor DOHC
Hubraum1.251ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.213km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite296km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt19Liter
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne Öhlins-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 (58W)
Reifen hinten180/55 ZR17 (73W)
RahmenbauartDoppelschleife
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17

Bremsen

Bremsen vorne2 Scheiben 298 mm Ø ( ∅ 298 mm)
Bremsen hinten 1 Scheibe 267 mm Ø ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Yamaha XJR 1300, Suzuki Bandit 1250, Ducati Monster 1200 und Honda CB 1000 R Neo Sports Café

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich stehen vier beliebte Naked Bikes im Mittelpunkt: die Yamaha XJR 1300, die Suzuki Bandit 1250, die Ducati Monster 1200 und die Honda CB 1000 R Neo Sports Café. Jedes dieser Motorräder hat seine eigene Persönlichkeit und spricht unterschiedliche Fahrertypen an.

Design und Ergonomie

Fangen wir mit dem Design an. Die Yamaha XJR 1300 besticht durch ihren klassischen Look und die markanten Linien, die an die Tradition der Naked Bikes erinnern. Sie vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Kraft. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 mit einem sportlicheren und aggressiveren Design, das italienische Eleganz verkörpert. Die Suzuki Bandit 1250 hingegen bietet ein eher neutrales Erscheinungsbild, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer anspricht. Die Honda CB 1000 R Neo Sports Café kombiniert Retro-Elemente mit modernem Design, was sie zu einem echten Hingucker macht.

In Sachen Ergonomie haben alle vier Modelle ihre Vorzüge. Die XJR 1300 bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Auch die Bandit 1250 bietet eine komfortable Sitzposition, die für Touren geeignet ist. Die Ducati Monster 1200 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist, während die Honda CB 1000 R eine Mischung aus sportlicher und entspannter Sitzposition bietet.

Motorleistung und Fahrverhalten

Kommen wir nun zur Motorleistung. Mit ihrem luftgekühlten 1300 ccm Motor ist die Yamaha XJR 1300 bekannt für ihr kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten, für sportliche Fahrerinnen und Fahrer könnte sie etwas zu wenig Leistung bieten. Die Suzuki Bandit 1250 hat einen kraftvollen 1255 ccm Motor, der ausgewogene Leistung und gutes Ansprechverhalten bietet und sie zu einem Allrounder macht.

Die Ducati Monster 1200 hingegen hat einen leistungsstarken 1198 ccm Testastretta Motor, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und Kurven. Die Honda CB 1000 R bietet mit ihrem 998-cm³-Motor eine gute Mischung aus Leistung und Alltagstauglichkeit, was sie zu einer vielseitigen Option macht.

Technik und Ausstattung

Technisch sind alle Modelle gut ausgestattet, wobei es im Detail Unterschiede gibt. Die Ducati Monster 1200 bietet moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren individualisieren. Die Honda CB 1000 R bietet moderne Annehmlichkeiten wie LED-Beleuchtung und ein attraktives Cockpit. Die Yamaha XJR 1300 und die Suzuki Bandit 1250 sind in ihrer Ausstattung etwas traditioneller, bieten aber dennoch alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jedes dieser Motorräder seine eigenen Vorzüge hat. Die Yamaha XJR 1300 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen klassischen Look und entspanntes Fahren legen. Die Suzuki Bandit 1250 ist ein hervorragender Allrounder, der sowohl für Touren als auch für den Alltag geeignet ist. Die Ducati Monster 1200 spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Die Honda CB 1000 R Neo Sports Café ist die perfekte Wahl für alle, die modernes Design und ausgewogene Leistung schätzen.

Die Wahl des richtigen Motorrads hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob Du einen kraftvollen Cruiser, ein sportliches Naked Bike oder einen komfortablen Tourer suchst, eines dieser Modelle wird Deinen Ansprüchen sicher gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙