Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. BMW R 1200 GS K50 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Reisen geeignet sind. Zwei Modelle, die in diesem Zusammenhang häufig genannt werden, sind die Yamaha XSR 125 Legacy und die BMW R 1200 GS K50. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit einer Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und für den Stadtverkehr bestens geeignet. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen hat ein robustes und sportliches Design, das Abenteuerlust weckt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist eher für den Stadtverkehr konzipiert. Der Motor ist weniger leistungsstark, bietet aber ein agiles Handling und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW R 1200 GS K50 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist einfacher ausgestattet, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Ihr minimalistisches Design spricht viele Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf das Wesentliche legen.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Yamaha XSR 125 Legacy punktet hier mit einem niedrigen Verbrauch und ist damit eine wirtschaftliche Wahl für Pendler. Die BMW R 1200 GS K50 hat zwar einen höheren Verbrauch, dafür aber eine größere Reichweite, was bei längeren Touren von Vorteil ist. Beide Motorräder sind relativ pflegeleicht, wobei die Yamaha tendenziell weniger Wartungsaufwand erfordert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Yamaha XSR 125 Legacy deutlich unter der BMW R 1200 GS K50. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, sie für verschiedene Fahrstile einzusetzen.

Fazit

Der Vergleich zwischen der Yamaha XSR 125 Legacy und der BMW R 1200 GS K50 zeigt deutlich, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist ideal für Stadtfahrer, die ein wendiges und stilvolles Motorrad suchen, das sich leicht durch den Verkehr manövrieren lässt. Sie ist perfekt für kurze Strecken und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die gerne auf große Fahrt gehen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit seiner starken Leistung und der umfangreichen Ausstattung ist er ideal für Abenteurer und Reisende. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob in der Stadt oder auf dem Land, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙