Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. BMW R NineT Scrambler - Kult-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die nicht nur durch ihre Technik, sondern auch durch ihr Design und ihre Geschichte bestechen. Die Yamaha XSR 125 Legacy und die BMW R NineT Scrambler gehören auf jeden Fall dazu. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 125 Legacy präsentiert sich im klassischen Retro-Look mit modernen Akzenten. Ihr Design orientiert sich an der Tradition der Yamaha-Motorräder und zieht die Blicke auf sich. Die BMW R NineT Scrambler hingegen verkörpert den typischen Scrambler-Stil, der durch eine robuste Linienführung und ein markantes Erscheinungsbild besticht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, wobei die XSR 125 eher für den urbanen Einsatz geeignet ist, während die R NineT Scrambler mehr Abenteuerlust ausstrahlt.

Motor und Leistung

Bei der Leistung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist mit einem agilen 125ccm Motor ausgestattet, der ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist. Sie bietet eine spritzige Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zum perfekten Einsteigermotorrad macht. Die BMW R NineT Scrambler hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1.170-Kubik-Motor, der für längere Touren und anspruchsvollere Fahrten ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der R NineT: Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment und eine hervorragende Leistung auf der Autobahn.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Yamaha XSR 125 Legacy überzeugt durch ihre Wendigkeit und ihr agiles Handling. Sie ist ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr, wo schnelle Manöver gefragt sind. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Touren angenehm ist. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Tourenbegleiter macht.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Yamaha XSR 125 Legacy verfügt über ein modernes Cockpit mit LED-Beleuchtung, das ihr einen zeitgemäßen Look verleiht. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist mit zahlreichen technischen Features wie ABS, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Infotainmentsystem ausgestattet. Diese Ausstattung macht sie vielseitiger und besser für längere Touren geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die BMW R NineT Scrambler ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die sich auf längeren Touren bezahlt macht. Hier muss jeder für sich abwägen, welches Budget zur Verfügung steht und welche Ansprüche an das Motorrad gestellt werden.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Ihr Retro-Design und ihr gutes Handling machen sie zu einem beliebten Modell für urbane Abenteuer. Die BMW R NineT Scrambler hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für längere Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie der perfekte Begleiter für alle, die das Abenteuer suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙