Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. Ducati Monster 821 - Kultmotorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist voller aufregender Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen die Yamaha XSR 125 Legacy und die Ducati Monster 821 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen beider Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen dieses Modell zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 sportlich und aggressiv. Mit ihrem markanten Design und den scharfen Kanten vermittelt sie sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Ducati ist ein echter Klassiker unter den Naked Bikes und hat sich über die Jahre einen Namen gemacht.

Leistung und Motor

Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Monster 821 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Monster eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl und viel Leistung suchen.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem kleineren, aber dennoch agilen Motor ausgestattet. Sie bietet gute Fahrleistungen im Stadtverkehr und ist ideal für Einsteiger. Die XSR 125 ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 125 Legacy ist geschmeidig und angenehm. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten erleichtert. Ideal für entspannte Touren oder den täglichen Weg zur Arbeit.

Die Ducati Monster 821 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine direkte Rückmeldung von der Straße und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist die Monster 821 eine hervorragende Wahl, während sie für längere Touren weniger komfortabel sein kann.

Ausstattung und Technologie

Die Ducati Monster 821 bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet eine Basisausstattung, die für Einsteiger ausreicht. Die XSR 125 ist weniger mit technischen Spielereien ausgestattet, was sie zu einem unkomplizierten und leicht verständlichen Motorrad macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 821, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Für die gebotene Leistung und Ausstattung bietet sie ein gutes Preisniveau.

Die Ducati Monster 821 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren, ist die Monster eine lohnende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 125 Legacy als auch die Ducati Monster 821 ihre Stärken und Schwächen haben. Die XSR 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr klassisches Design und ihr Komfort machen sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten.

Die Ducati Monster 821 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aggressives Design legen. Mit ihrer starken Motorleistung und modernen Technologien bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein unkompliziertes, klassisches Motorrad sucht, findet in der Yamaha XSR 125 Legacy das passende Modell. Wer den Adrenalinkick und die Leistung eines Sportmotorrads sucht, ist bei der Ducati Monster 821 genau richtig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙