Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha XSR 125 Legacy und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU zwei völlig verschiedene Welten. Während die XSR 125 durch ihr sportliches Retro-Design und ihr agiles Fahrverhalten besticht, bietet die Electra Glide ein luxuriöses Touring-Erlebnis. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design, das an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Mit ihren klaren Linien und dem kompakten Rahmen ist sie perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU als majestätisches Touringmotorrad. Ihr massiver Auftritt, die große Verkleidung und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen.

Fahrverhalten und Komfort

Die XSR 125 ist leicht und wendig, was sie besonders für Fahranfänger und Stadtfahrer attraktiv macht. Mit ihrem agilen Handling meistert sie mühelos enge Kurven. Die Sitzposition ist aufrecht, was den Fahrkomfort vor allem auf kürzeren Strecken erhöht. Die Electra Glide ist dagegen für Langstreckenfahrten konzipiert. Mit bequemer Sitzbank, Windschutzscheibe und vielen Ablagemöglichkeiten bietet sie auch auf langen Touren hohen Komfort. Die schwerere Bauweise der Harley kann jedoch für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die Yamaha XSR 125 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Diese Elemente erhöhen die Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere bei Nacht. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ein hochwertiges Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration ermöglicht. Diese Eigenschaften machen die Electra Glide zu einem echten Luxus-Bike, während sich die XSR 125 eher auf das Wesentliche konzentriert.

Motorleistung und Effizienz

Die Yamaha XSR 125 ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und kurze Strecken bietet. Sie ist spritzig und effizient, was sie zu einer erschwinglichen Wahl für Fahranfänger macht. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen hat einen deutlich größeren Motor, der für kraftvolles Fahren auf Autobahnen und langen Strecken sorgt. Die Leistung ist beeindruckend, allerdings ist auch der Kraftstoffverbrauch höher, was bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha XSR 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist eine Investition, die sich vor allem für passionierte Tourenfahrer lohnt, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Die höheren Kosten spiegeln sich in der Qualität und den Features wider, die das Touring-Erlebnis deutlich verbessern.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha XSR 125 Legacy und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die XSR 125 ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für kurze Strecken suchen. Ihr Retro-Design und die moderne Technik machen sie zu einer attraktiven Wahl für alle, die das klassische Motorradgefühl erleben möchten.

Die Electra Glide hingegen ist perfekt für erfahrene Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten. Mit ihrem hohen Komfort, der umfangreichen Ausstattung und der starken Motorleistung ist sie das ideale Motorrad für Reisen auf Landstraßen und Autobahnen. Wer Wert auf Luxus und Technik legt, wird mit der Electra Glide sehr zufrieden sein. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und agil oder komfortabel und luxuriös.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙