Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 125 Legacy und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Mit ihrem schlanken Profil und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X sportlich und robust. Ihr Adventure-Style und die hohe Sitzposition bieten eine gute Übersicht im Straßenverkehr. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 125 Legacy ist mit einem agilen 125-cm³-Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Sie bietet eine spritzige Beschleunigung und ist perfekt für die Stadt. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, für längere Autobahnfahrten fehlt ihr jedoch die Kraft.

Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 500-cm³-Motor, der deutlich mehr Leistung bietet. Sie eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren und Autobahnfahrten. Die CB 500 X überzeugt mit einem kraftvollen Drehmoment und einer hohen Endgeschwindigkeit, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha XSR 125 Legacy zeigt sich im Fahrverhalten sehr agil. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven lenken und ist ideal für den Stadtverkehr. Die Federung ist gut abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Die Honda CB 500 X bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, besonders auf unebenen Straßen. Ihr Fahrwerk ist für unterschiedliche Bedingungen ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht. Durch die höhere Bodenfreiheit kann man auch abseits der Straße fahren, ohne sich Sorgen um den Unterboden machen zu müssen.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha XSR 125 Legacy kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für Einsteiger mehr als ausreichend ist. Sie verfügt über moderne LED-Beleuchtung und ein übersichtliches Cockpit. Die Technik ist einfach gehalten, was die Bedienung erleichtert.

Die Honda CB 500 X bietet dagegen eine umfangreichere Ausstattung. Sie verfügt unter anderem über ein TFT-Display, ABS und eine verbesserte Beleuchtung. Diese technischen Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf längeren Touren sicherer und komfortabler.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha XSR 125 Legacy eine attraktive Option für Einsteiger. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis und ist ideal für Einsteiger in die Motorradwelt.

Die Honda CB 500 X hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legen, ist sie eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 125 Legacy als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken haben. Die XSR 125 ist perfekt für Einsteiger, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen, das sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und ist leicht zu handhaben.

Die Honda CB 500 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Vielseitigkeit suchen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet eine robuste Konstruktion, die auch abseits der Straße überzeugt. Für Abenteuerlustige und Reisende ist die CB 500 X die bessere Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Yamaha oder die Honda entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙