Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

Honda

Honda
VFR 800

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. Honda VFR 800: Ein Vergleich der Kultbikes

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als zwei so unterschiedliche, aber dennoch faszinierende Modelle miteinander zu vergleichen, wie die Yamaha XSR 125 Legacy und die Honda VFR 800. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem nostalgischen Touch spricht sie vor allem jüngere Fahrer und Retro-Liebhaber an. Die Honda VFR 800 hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das die Herzen von Sportmotorradfans höher schlagen lässt. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, wobei die XSR 125 eher für den Stadtverkehr und die VFR 800 für sportliche Fahrten konzipiert ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Honda VFR 800 die Nase vorn. Mit einem stärkeren Motor und mehr PS bietet sie ein dynamischeres Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre Stärken ausspielen kann. Während sich die VFR 800 an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer richtet, ist die XSR 125 ideal für Einsteiger in die Welt des Motorradfahrens.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda VFR 800 bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf längeren Touren angenehm bleibt. Sie ist mit einer besseren Federung ausgestattet, die Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Die Yamaha XSR 125 Legacy hat dagegen eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und den Stadtverkehr ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen den beiden Modellen stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Honda VFR 800 einige Vorteile, insbesondere wenn es um moderne Technologien wie ABS und Traktionskontrolle geht. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß, vor allem bei wechselnden Bedingungen. Die Yamaha XSR 125 Legacy setzt dagegen auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Abstimmung, die für Einsteiger ausreicht. Hier wird deutlich, dass die VFR 800 eher für Fahrer geeignet ist, die Wert auf technische Raffinessen legen, während die XSR 125 für diejenigen gedacht ist, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Preis und die Wartung der beiden Motorräder. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist günstiger in der Anschaffung und auch die laufenden Kosten sind in der Regel geringer. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder solche mit begrenztem Budget. Dafür ist die Honda VFR 800 in der Anschaffung teurer und wartungsintensiver, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 125 Legacy als auch die Honda VFR 800 ihre Vor- und Nachteile haben. Die XSR 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und stylisches Bike suchen, während die VFR 800 für erfahrene Fahrer gedacht ist, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Wer gerne lange Strecken fährt und es sportlich mag, wird mit der VFR 800 sicher glücklich. Wer in die Motorradwelt eintauchen möchte und ein unkompliziertes, aber dennoch schickes Motorrad sucht, ist mit der Yamaha XSR 125 Legacy gut beraten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, aber beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙