Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. Honda VFR1200F - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei beliebten Modellen zu erkunden. In diesem Vergleich stehen die Yamaha XSR 125 Legacy und die Honda VFR1200F im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches Retro-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die klaren Linien und die hochwertige Verarbeitung verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F mit einem sportlich-dynamischen Look, der die Leistungsfähigkeit des Motorrads unterstreicht. Während die XSR 125 eher für den Stadtverkehr und entspannte Touren geeignet ist, richtet sich die VFR1200F an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Strecken nicht scheuen.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Honda VFR1200F die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit und ist damit ideal für sportliches Fahren. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Hier zeigt sich, dass die XSR 125 besonders für Einsteiger und Stadtfahrer geeignet ist, während die VFR1200F auch erfahrene Biker anspricht, die das Abenteuer suchen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha XSR 125 Legacy bietet ein agiles und wendiges Fahrgefühl, das besonders im Stadtverkehr zum Tragen kommt. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine angenehme Sitzposition. Die Honda VFR1200F hingegen ist für längere Strecken konzipiert und bietet mehr Komfort auf der Autobahn. Federung und Ergonomie sind auf Stabilität und Sicherheit auch bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Honda VFR1200F einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Hier zeigt sich, dass die VFR1200F technikaffine Fahrerinnen und Fahrer anspricht, während die XSR 125 für diejenigen geeignet ist, die ein unkompliziertes und klassisches Fahrerlebnis suchen.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind der Preis und die Unterhaltskosten. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist günstiger in der Anschaffung und bietet niedrigere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger macht. Die Honda VFR1200F ist jedoch teurer in der Anschaffung und erfordert auch mehr Pflege und Wartung, was sie eher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer interessant macht, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 125 Legacy und der Honda VFR1200F stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die XSR 125 ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr klassisches Design und der niedrige Preis machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Alltag.

Die Honda VFR1200F hingegen richtet sich an erfahrene Biker, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und sportliches Fahren. Die Entscheidung hängt also davon ab, ob unkomplizierter Fahrspaß oder sportliche Performance im Vordergrund stehen. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙