Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen sich zwei interessante Modelle gegenüber: die Yamaha XSR 125 Legacy und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Styling

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit klaren Linien und einem ansprechenden Farbkonzept zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX in einem sportlich-aggressiven Look, der die Dynamik und Geschwindigkeit des Motorrads unterstreicht. Während die XSR 125 Legacy eher für den Stadtverkehr und entspannte Ausfahrten geeignet ist, richtet sich die Ninja 1000 SX an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Touren nicht scheuen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja 1000 SX klare Vorteile. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen spricht mit ihrem kleineren Motor eine andere Zielgruppe an. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, ist aber nicht für Geschwindigkeitsrausch ausgelegt.

Fahrkomfort und Ergonomie

In Sachen Fahrkomfort hat die Ninja 1000 SX die Nase vorn. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Strecken gut geeignet ist, auf längeren Strecken aber unbequem werden kann. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Display, das alle wichtigen Informationen liefert. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Die Basisausstattung reicht für den Stadtverkehr aus, bietet aber nicht die umfangreiche Ausstattung der Ninja 1000 SX. Hier zeigt sich, dass die Ninja 1000 SX für Technikliebhaber und sportliche Fahrer die bessere Wahl ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrer und Tourenliebhaber attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 125 Legacy als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre Vorzüge haben. Die XSR 125 Legacy ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stilvolles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften in der Stadt und ist leicht zu handhaben. Andererseits ist die Kawasaki Ninja 1000 SX die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Fahrspaß. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und auch längere Strecken zurücklegt, wird an der Ninja 1000 SX seine Freude haben. Wer eher in der Stadt unterwegs ist und ein klassisches Design schätzt, für den ist die XSR 125 Legacy die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙