Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. KTM 1090 Adventure - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. In diesem Vergleich stehen die Yamaha XSR 125 Legacy und die KTM 1090 Adventure im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes Adventure-Bike, das für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle auch auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist mit einem 125 ccm Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger und Stadtfahrer ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltag, bleibt aber in der Performance hinter der KTM zurück. Die KTM 1090 Adventure hingegen hat einen kraftvollen 1050 ccm Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände beeindruckt. Die Leistung eignet sich für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Strecken und anspruchsvollere Bedingungen meistern wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 125 Legacy ist agil und leichtfüßig. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt. Sie bietet ein sicheres Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Untergrund. Während die Yamaha ideal für den Stadtverkehr ist, zeigt die KTM ihre Stärken auf langen Touren und abseits asphaltierter Straßen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die KTM 1090 Adventure klar die Nase vorn. Ausgestattet ist sie mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Yamaha XSR 125 Legacy bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die aber für Einsteiger ausreicht. Der Fokus liegt hier mehr auf dem puristischen Fahrgefühl als auf technischen Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und eignet sich hervorragend für Fahranfänger, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen. Die KTM 1090 Adventure ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf Reisen gehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 125 Legacy und der KTM 1090 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für den Alltag in der Stadt eignet. Sie bietet ein klassisches Design und ein angenehmes Fahrgefühl, ist aber in der Leistung begrenzt.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für längere Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise, ihrer hohen Leistung und ihrer modernen Ausstattung ist sie die bessere Wahl für alle, die auch abseits der Straßen gerne unterwegs sind. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, wie viel Fahrspaß und Abenteuer man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙