Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. Yamaha FJR 1300 AE - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha XSR 125 Legacy und der Yamaha FJR 1300 AE entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit Retro-Look und modernen Akzenten zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha FJR 1300 AE ein Tourenmotorrad für längere Strecken. Das aerodynamische Design und die komfortable Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die XSR 125 Legacy ist mit einem 125 ccm Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger und Stadtfahrer ist. Er bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu handhaben. Damit ist sie perfekt für den Stadtverkehr. Die FJR 1300 AE hingegen hat einen leistungsstarken 1300-cm³-Motor, der für hohe Geschwindigkeiten und lange Touren ausgelegt ist. Diese Maschine bietet eine beeindruckende Leistung und eignet sich für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Autobahn oder auf langen Reisen unterwegs sind.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die FJR 1300 AE eine Vielzahl moderner Features, darunter ein elektronisches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ideal macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ideal macht. Die XSR 125 Legacy hat eine einfachere Ausstattung, die aber für die meisten Stadtfahrer ausreicht. Sie bietet grundlegende Funktionen, die auf das Wesentliche reduziert sind und den Fahrspaß in den Vordergrund stellen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der XSR 125 Legacy ist leicht und agil, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Sie ist sehr reaktionsschnell und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die FJR 1300 AE hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist für lange Strecken ausgelegt und bietet auch unter schwierigen Bedingungen eine hervorragende Straßenlage.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die XSR 125 Legacy ist dank ihres kleineren Motors sehr sparsam im Verbrauch und damit eine wirtschaftliche Wahl für den täglichen Einsatz. Obwohl die FJR 1300 AE einen größeren Motor hat, bietet sie für ein Tourenmotorrad eine respektable Kraftstoffeffizienz, insbesondere auf längeren Strecken, auf denen Leistung und Komfort wichtiger sind als der Verbrauch.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich gesehen ist die XSR 125 Legacy in der Regel günstiger als die FJR 1300 AE. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die FJR 1300 AE ist eine lohnende Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 125 Legacy und der Yamaha FJR 1300 AE stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die XSR 125 Legacy ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Die Yamaha FJR 1300 AE ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Tourenmotorrad suchen. Mit ihrem starken Motor und der modernen Technik ist sie perfekt für lange Reisen und Autobahnfahrten. Die FJR bietet den Komfort und die Stabilität, die auf langen Strecken unverzichtbar sind.

Die Entscheidung hängt also von den persönlichen Vorlieben ab: Wer ein leichtes und wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird mit der XSR 125 Legacy glücklich. Wer hingegen Wert auf Leistung und Komfort auf langen Strecken legt, findet in der FJR 1300 AE das ideale Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙