Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 125 Legacy vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 125 Legacy und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 125 Legacy besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit klaren Linien und einem ansprechenden Farbkonzept zieht sie die Blicke auf sich. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Ästhetik legen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Im Kontrast dazu steht die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré, die durch ihren robusten und abenteuerlichen Look überzeugt. Konzipiert für lange Touren und Offroad-Abenteuer strahlt sie Kraft und Zuverlässigkeit aus.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung bietet die XT 1200 ZE Super Ténéré einen kraftvollen Motor, der für lange Strecken und anspruchsvolle Fahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und ist auch auf unbefestigten Straßen sehr stabil. Die XSR 125 Legacy hingegen hat einen kleineren Motor, der sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Leicht und wendig macht sie das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Hier zeigt sich die Stärke der XSR 125: Sie ist ideal für Einsteiger und für alle, die ein agiles Motorrad suchen.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ergonomie. Die XT 1200 ZE Super Ténéré bietet eine aufrechte Sitzposition und eine komfortable Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die XSR 125 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich perfekt für Kurzstrecken und Stadtfahrten eignet. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer viel unterwegs ist, wird den Komfort der XT 1200 ZE zu schätzen wissen, während die XSR 125 ideal für schnelle Touren ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die XT 1200 ZE Super Ténéré die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die XSR 125 Legacy hingegen bietet ein einfacheres, aber dennoch ansprechendes Instrumentendisplay und grundlegende Sicherheitsfunktionen. Hier zeigt sich, dass die XT 1200 ZE für den anspruchsvollen Fahrer konzipiert wurde, während die XSR 125 für den Einsteiger gedacht ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die XSR 125 ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die XT 1200 ZE hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier gilt es abzuwägen, was wichtiger ist: Ein preiswerter Einstieg in die Motorradwelt oder ein leistungsstarker Tourer für lange Strecken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 125 Legacy und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die XSR 125 ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein ansprechendes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die XT 1200 ZE hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und technische Features legen. Ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztendlich sollte die Entscheidung auf dem persönlichen Fahrstil und dem geplanten Einsatzzweck basieren. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Yamaha Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙