Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute treten die Yamaha XSR 700 XTribute und die BMW G 310 GS gegeneinander an. Beide Bikes haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das an die legendären Modelle der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem schlanken Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken geeignet. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS als modernes Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf längeren Touren und in unwegsamem Gelände von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die Yamaha XSR 700 XTribute über einen kraftvollen 689 ccm Zweizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die BMW G 310 GS hingegen verfügt über einen 313-cm³-Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber eine sanfte und gleichmäßige Kraftentfaltung hat. Das macht sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 700 XTribute ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die BMW G 310 GS hingegen punktet mit ihrem stabilen Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Wegen. Sie bietet eine hohe Bodenfreiheit und eine gute Federung für sicheres Fahren auch im Gelände.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung geht die Yamaha XSR 700 XTribute einen minimalistischen Weg. Sie bietet alles Notwendige, aber keine überflüssigen Extras. Sie spricht vor allem puristische Fahrer an, die sich auf das Fahren konzentrieren wollen. Die BMW G 310 GS hingegen ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display und eine optionale ABS-Funktion, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Motorrädern gegeben, wobei die BMW durch ihre aufrechte Sitzposition einen leichten Vorteil hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha XSR 700 XTribute tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Die BMW G 310 GS hingegen ist eine gute Wahl für Einsteiger und bietet ein gutes Paket für den Preis, vor allem wenn man die zusätzlichen Features und die Vielseitigkeit berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die BMW G 310 GS ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Yamaha ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die BMW G 310 GS hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Stadtfahrten und Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der komfortablen Sitzposition ist sie eine hervorragende Wahl für längere Touren und unbefestigte Wege. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und Retro-Design schätzt, wird mit der Yamaha glücklich. Wer hingegen ein praktisches und vielseitiges Motorrad sucht, findet in der BMW G 310 GS den idealen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙