Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. BMW G 650 GS - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 700 XTribute und die BMW G 650 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die BMW G 650 GS hingegen präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Hier trifft Funktionalität auf eine sportliche Optik, die ebenfalls viele Motorradfans anspricht.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung bietet die Yamaha XSR 700 XTribute einen kraftvollen Paralleltwin, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Die BMW G 650 GS wiederum ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für seine solide Leistung und sein gutes Drehmoment bekannt ist. Während die Yamaha in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die BMW ihre Stärken auf langen Strecken und unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 700 XTribute ist dynamisch und agil. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf der Landstraße Spaß macht. Die BMW G 650 GS wiederum punktet mit hohem Komfort und einem stabilen Fahrverhalten, das auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die Sitzposition ist auf beiden Motorrädern angenehm, wobei die BMW größeren Fahrern etwas mehr Platz bietet.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung verfolgt die Yamaha XSR 700 XTribute einen minimalistischen Ansatz, der das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Sie ist mit allen Features ausgestattet, die ein sicheres und angenehmes Fahren garantieren. Dafür ist die BMW G 650 GS mit zahlreichen technischen Raffinessen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen unter anderem ABS und eine optionale Griffheizung, die besonders in den kalten Monaten von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha XSR 700 XTribute tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die BMW G 650 GS bietet zwar mehr technische Features, ist aber auch etwas teurer in der Anschaffung und im Unterhalt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die BMW G 650 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Yamaha ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvige Landstraßen suchen. Sie bietet ein tolles Fahrgefühl und ein ansprechendes Design. Die BMW G 650 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Sie überzeugt durch Komfort, Stabilität und eine solide Ausstattung. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙