Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. BMW R 1150 GS Adventure: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die BMW R 1150 GS Adventure zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Beide Motorräder haben eine treue Fangemeinde und sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme vergangener Tage schätzen. Die Sitzposition ist sportlich, aber komfortabel und damit ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes Adventure-Bike. Ihr massiver Auftritt und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 700 XTribute wird von einem flüssigkeitsgekühlten 689-cm³-Paralleltwin angetrieben, der für eine agile und spritzige Leistung sorgt. Dieses Motorrad ist besonders wendig und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Autobahn Spaß zu haben, aber nicht so überwältigend, dass sie ungeübte Fahrerinnen und Fahrer überfordert.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1130-cm³-Boxermotor, der für seine kraftvolle Leistung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht entspanntes Fahren auch bei voller Beladung. Die GS ist für lange Strecken und anspruchsvolle Geländefahrten konzipiert, was sich in Leistung und Fahrverhalten widerspiegelt. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne reisen und auch abseits der Straße unterwegs sind, werden die Kraft dieses Motors zu schätzen wissen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Yamaha XSR 700 XTribute ihre Stärken in der Handlichkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrgefühl. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder sportliche Fahrten auf der Landstraße genießen.

Die BMW R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Die hohe Sitzposition und das ausgeklügelte Fahrwerk sorgen dafür, dass Unebenheiten gut abgefedert werden. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Abenteuertouren, bei denen Komfort und Stabilität entscheidend sind.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein leichtes Fahrwerk, das das Handling verbessert. Die Ausstattung ist jedoch eher minimalistisch, was den Retro-Charakter unterstreicht.

Dagegen bietet die BMW R 1150 GS Adventure eine Fülle technischer Raffinessen, darunter ein umfangreiches Bordcomputersystem, ABS und optionale Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf langen Strecken oder unter schwierigen Bedingungen sicherer und komfortabler.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, sportliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr retro-inspiriertes Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteurer, die lange Reisen und Offroad-Abenteuer bevorzugen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der robusten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen und Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Wer es sportlich und wendig mag, wird mit der Yamaha XSR 700 XTribute glücklich. Wer einen zuverlässigen Begleiter für lange Reisen und Abenteuer sucht, ist mit der BMW R 1150 GS Adventure gut beraten.

Die BMW R 1150 GS Adventure ist für lange Reisen und Abenteuer bestens geeignet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙