Yamaha
XSR 700 XTribute
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 9.674 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Design und Materialqualität
- Verarbeitung
- Display
- leicht zu Fahren
- Preis
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 326 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 700 XTribute vs. BMW R NineT Scrambler: Klassiker im Vergleich
Der Motorradmarkt ist voll von aufregenden Modellen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei der beliebtesten Retro-Modelle sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die BMW R NineT Scrambler. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Das Design ist oft das erste, was bei einem Motorrad ins Auge fällt. Die Yamaha XSR 700 XTribute begeistert mit ihrem klassischen Retro-Look, der von den legendären Yamaha-Modellen der 80er Jahre inspiriert ist. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und der markanten Farbgebung versprüht sie einen charmanten Vintage-Charakter.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Scrambler mit einem robusteren und zugleich eleganten Design. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht sie zu einem echten Hingucker. Die Scrambler-Optik, gepaart mit hochwertigen Materialien, verleiht ihr eine unverwechselbare Ausstrahlung.
Fahrverhalten und Leistung
Beim Fahrverhalten spielen beide Motorräder ihre Stärken aus. Die XSR 700 XTribute punktet mit agilem Handling und leichter Bauweise. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Ihr 689 Kubikzentimeter großer Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet ein etwas anderes Fahrgefühl. Mit ihrem kraftvollen 1.170 ccm Motor und dem charakteristischen Boxermotor bietet sie ein einzigartiges Fahrvergnügen. Die Scrambler ist für den Geländeeinsatz konzipiert und bietet hervorragende Stabilität auf unbefestigten Straßen. Ihr höherer Schwerpunkt kann für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer allerdings eine Herausforderung darstellen.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Touren. Die XSR 700 XTribute bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Menschen gut erreichbar, was das Handling im Stadtverkehr erleichtert.
Die BMW R NineT Scrambler bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, allerdings könnte die etwas höhere Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen. Das ergonomische Design des Motorrads sorgt jedoch auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Motorrads. Die XSR 700 XTribute ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. ABS und eine gute Bremsanlage sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.
Auch die BMW R NineT Scrambler bietet eine Vielzahl technischer Raffinessen. Mit einem fortschrittlichen ABS-System und einer hochwertigen Federung ist sie für unterschiedliche Fahrbedingungen bestens gerüstet. Die Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten, ist ein weiterer Pluspunkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die XSR 700 XTribute ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Scrambler und damit eine attraktive Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Trotz ihres niedrigeren Preises bietet sie eine hervorragende Leistung und ein ansprechendes Design.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine erstklassige Verarbeitung und eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten. Für diejenigen, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren, könnte sie die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die BMW R NineT Scrambler hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die XSR 700 XTribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr attraktives Design und der günstige Preis machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die auch mal abseits der Straße fahren wollen. Die hochwertige Verarbeitung und die Möglichkeit der Individualisierung sind weitere Pluspunkte, die sie zu einer lohnenden Investition machen.
Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.