Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 Xtribute vs. Ducati Monster 821 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Naked Bikes stehen die Yamaha XSR 700 Xtribute und die Ducati Monster 821 oft im Rampenlicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Bike für dich die bessere Wahl ist.

Design und Optik

Die Yamaha XSR 700 Xtribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das an die Tradition der Yamaha-Motorräder anknüpft. Die klaren Linien und die hochwertige Verarbeitung verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 sportlicher und aggressiver. Die markante Frontpartie und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die Yamaha XSR 700 Xtribute verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein agiles Fahrverhalten schätzen.

Die Ducati Monster 821 hingegen hat einen 821 ccm großen V2-Motor, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrgefühl bietet. Die Leistungsentfaltung ist direkt und dynamisch, was die Monster zu einer hervorragenden Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 700 Xtribute ist bemerkenswert. Sie bietet eine hervorragende Balance und ein agiles Handling, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht.

Die Ducati Monster 821 hingegen ist etwas sportlicher ausgelegt. Die tiefere Sitzposition und das präzise Handling machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell durch die Kurven fahren. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Yamaha XSR 700 Xtribute die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden. Obwohl auch die Ducati Monster 821 eine gute Ergonomie bietet, könnte die sportliche Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer auf Dauer unbequem sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha XSR 700 Xtribute verfügt über ein ABS-System und eine einfache, aber funktionelle Instrumentierung. Die Ducati Monster 821 bietet zudem eine umfangreichere Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis weiter verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, hat die Yamaha XSR 700 Xtribute klar die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 821, bietet aber dennoch ein hervorragendes Fahrverhalten und eine ansprechende Ausstattung. Die Ducati Monster 821 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Ausrichtung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 Xtribute als auch die Ducati Monster 821 ihre Vorzüge haben. Die Yamaha XSR 700 Xtribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und agiles Naked Bike suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv.

Die Ducati Monster 821 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne schnell durch die Kurven fahren und ein sportliches Design schätzen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙