Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Ducati Multistrada 1200 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Heute werfen wir einen Blick auf zwei faszinierende Modelle: die Yamaha XSR 700 XTribute und die Ducati Multistrada 1200. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit klaren Linien und einem ansprechenden Farbschema zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1200 als sportlicher Tourer mit einem modernen und aggressiven Look. Die aufrechte Sitzposition sorgt auch auf langen Strecken für Komfort.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit einem 689 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der für ein agiles und spritziges Fahrverhalten sorgt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken macht. Die Ducati Multistrada 1200 hat einen leistungsstarken 1198 ccm V2-Motor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten. Während die Yamaha in der Stadt glänzt, zeigt die Ducati ihre Stärken auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 700 XTribute ist sportlich und direkt. Er lässt sich leicht manövrieren und bietet ein agiles Handling, das vor allem in Kurven begeistert. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Multistrada 1200 bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglichen, das Handling den jeweiligen Bedingungen anzupassen. Während die Yamaha ideal für spontane Ausflüge und Stadtfahrten ist, überzeugt die Ducati auf langen Strecken und in anspruchsvollen Fahrsituationen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1200 die Nase vorn. Er bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen setzt auf Einfachheit und bietet ein klassisches Cockpit ohne übertriebenen technischen Schnickschnack. Das spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein puristisches Fahrerlebnis schätzen und weniger Wert auf elektronische Helfer legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist in der Regel günstiger als die Ducati Multistrada 1200, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder eine umfangreiche Ausstattung und Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Ducati Multistrada 1200 ihre eigenen Vorzüge haben. Die XSR 700 XTribute ist ideal für Stadtfahrer und alle, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurze Ausflüge eignet. Sie bietet ein klassisches Design und ein puristisches Fahrerlebnis. Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer und Sporttourer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Yamaha oder Ducati, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙