Yamaha
XSR 700 XTribute
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 9.674 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Design und Materialqualität
- Verarbeitung
- Display
- leicht zu Fahren
- Preis
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 326 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 700 XTribute vs. Ducati Multistrada 1260 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die Ducati Multistrada 1260. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das an die legendären Motorräder der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem schlanken Profil und den klaren Linien spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme traditioneller Motorräder schätzen. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als modernes Adventure-Bike. Ihr aggressives Design und die markante Linienführung verleihen ihr einen sportlichen Look, der sofort ins Auge fällt. Die Multistrada bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren und unterschiedliches Gelände ist. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die XSR 700 XTribute eher für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge geeignet ist, ist die Multistrada für Abenteuer und lange Touren konzipiert.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Ducati Multistrada 1260 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Multistrada eignet sich nicht nur für die Stadt, sondern auch für lange Autobahnfahrten und kurvenreiche Landstraßen. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.
Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen punktet mit einem agilen Fahrverhalten. Ihr leichter Rahmen und der agile Motor machen sie zum perfekten Bike für die Stadt. Die XSR 700 XTribute ist einfach zu handhaben und bietet dem Fahrer vor allem in engen Kurven ein hohes Maß an Kontrolle. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind oder gerne mal einen kurzen Ausflug ins Grüne machen, ist die XSR 700 XTribute eine hervorragende Wahl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1260 einige Vorteile. Sie verfügt über moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Features sorgen für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die Multistrada bietet zudem eine große Auswahl an Zubehör, um das Bike individuell zu gestalten.
Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen setzt auf Einfachheit. Sie bietet Grundfunktionen, die für den Alltag ausreichen, lässt aber einige der modernen Technologien der Ducati vermissen. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist das aber kein Nachteil, denn sie schätzen die XSR 700 XTribute als puristisches Motorrad, bei dem das Fahren im Vordergrund steht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist in der Regel günstiger als die Ducati Multistrada 1260. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad suchen, aber kein Vermögen ausgeben wollen, ist die XSR 700 XTribute eine attraktive Option. Sie bietet viel Fahrspaß zu einem fairen Preis.
Die Ducati Multistrada 1260 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist, könnte die Multistrada die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre Vorzüge haben. Die XSR 700 XTribute ist ideal für Stadtfahrer und Kurzstreckenliebhaber, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr klassisches Design und ihr puristischer Ansatz machen sie zu einer beliebten Wahl für Retro-Fans.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer modernen Technik und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, ist sie perfekt für lange Reisen und Abenteuer. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der Multistrada 1260 viel Freude haben.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Yamaha XSR 700 XTribute oder die Ducati Multistrada 1260 entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.
Die Yamaha XSR 700 XTribute und die Ducati Multistrada 1260 bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.