Yamaha
XSR 700 XTribute
Ducati
SuperSport S
UVP | 9.674 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Design und Materialqualität
- Verarbeitung
- Display
- leicht zu Fahren
- Preis
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 326 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 700 XTribute vs. Ducati Supersport S - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen die Yamaha XSR 700 XTribute und die Ducati Supersport S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich und vermittelt ein nostalgisches Gefühl. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S mit einem sportlicheren und aggressiveren Design. Die Linienführung und die aerodynamischen Elemente unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für dynamische Fahrten auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen.
Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sich perfekt für den Alltag und entspannte Touren eignet. Ihr Motor liefert genügend Leistung, um auch auf kurvigen Strecken Spaß zu machen, ohne dabei übertrieben zu wirken. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 700 XTribute ist angenehm und leicht. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet eine gute Rückmeldung, was das Vertrauen in das Motorrad stärkt. Das ist vor allem für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer wichtig, die sich auf das Handling verlassen können.
Die Ducati Supersport S punktet dagegen mit präzisem Handling und hervorragender Straßenlage. Sie fühlt sich auf der Rennstrecke zu Hause und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das Adrenalin pur verspricht. Allerdings kann das sportliche Fahrverhalten für einige Fahrerinnen und Fahrer, insbesondere für Einsteiger, eine Herausforderung darstellen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Supersport S einige technische Highlights, die das Fahren noch angenehmer machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Auch Bremsen und Federung sind von hoher Qualität und tragen zu Sicherheit und Fahrkomfort bei.
Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen setzt auf eine schlichte, aber funktionale Ausstattung. Sie bietet alles, was man für den Alltag braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Ausfahrten und Alltagsfahrten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist in der Regel günstiger als die Ducati Supersport S, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Dafür bietet die Ducati mehr Leistung und technische Features, ist aber auch entsprechend teurer.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für entspannte Touren geeignet ist. Ihr klassisches Design und die ausgewogene Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer gleichermaßen.
Die Ducati Supersport S hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Mit ihrem aggressiven Design und den technischen Features ist sie ideal für Rennstrecken und sportliche Ausfahrten. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für längere Touren weniger komfortabel sein.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein entspanntes Fahrerlebnis sucht, wird mit der Yamaha XSR 700 XTribute glücklich, während sportliche Fahrer mit der Ducati Supersport S auf ihre Kosten kommen.