Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten zwei ganz besondere Motorräder gegeneinander an: die Yamaha XSR 700 XTribute und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und Stil, und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr modernes und zugleich klassisches Design. Mit ihren klaren Linien und der minimalistischen Bauweise spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die einen sportlichen Look schätzen. Im Gegensatz dazu zeigt die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den typischen Cruiser-Stil, der sich durch eine tiefere Sitzposition und einen breiteren Lenker auszeichnet. Dieses Motorrad strahlt eine gewisse Lässigkeit und Tradition aus, die viele Harley-Fans lieben.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha XSR 700 XTribute ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Dagegen punktet die Dyna Low Rider mit hohem Langstreckenkomfort. Die entspannte Sitzposition und die Federung machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Dabei ist zu beachten, dass die XSR 700 eher für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die Dyna Low Rider die Langstreckenfahrerinnen und -fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Yamaha XSR 700 XTribute einen durchzugsstarken und drehmomentstarken Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität bekannt ist. Die Leistung reicht für sportliches Fahren und sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen hat einen klassischen V-Twin-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment und den tiefen Sound geschätzt wird. Während die XSR 700 in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, bietet die Dyna Low Rider ein kraftvolles Fahrgefühl auf der Autobahn.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig und sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Dyna Low Rider FXDL hat auch einige moderne Features, aber der Fokus liegt mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so technikverliebt wie bei der Yamaha.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegen die beiden Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei der Yamaha XSR 700 XTribute oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird. Sie bietet moderne Ausstattung und sportliches Fahrverhalten zu einem attraktiven Preis. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hat ihren Preis aufgrund der Marke und des klassischen Designs, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha XSR 700 XTribute und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den Vorlieben ab. Die XSR 700 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und modernes Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Dyna Low Rider perfekt für diejenigen, die lange Touren unternehmen und den klassischen Cruiser-Stil bevorzugen. Mit ihrem hohen Komfort und dem charakteristischen V-Twin-Motor ist sie der ideale Begleiter für entspannte Touren. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil passt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte gut überlegt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙