Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Honda CB 1100 EX - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch Stil und Leistung auszeichnen. Zwei davon sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen beider Modelle auf, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr modernes Retro-Design, das an die klassischen Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als Hommage an die klassischen Naked Bikes. Ihr elegantes und zeitloses Design kombiniert Chromelemente mit einer robusten Bauweise. Die CB 1100 EX strahlt eine gewisse Eleganz aus, die sowohl erfahrene Fahrer als auch Einsteiger anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Yamaha XSR 700 XTribute die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 689-cm³-Motor bietet sie ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Die XSR 700 ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrgefühl vermittelt ein hohes Maß an Kontrolle.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen 1140-cm³-Motor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment sorgt. Diese Maschine ist weniger auf sportliches Fahren ausgelegt, sondern bietet ein komfortables Fahrgefühl, das für lange Touren geeignet ist. Die CB 1100 EX ist stabil und bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die Yamaha XSR 700 XTribute einige moderne Features. Es verfügt über ABS, ein LCD-Display und eine einstellbare Federung, mit der sich das Fahrverhalten anpassen lässt. Technische Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Honda CB 1100 EX setzt dagegen auf bewährte Technik. Sie bietet weniger elektronischen Schnickschnack, überzeugt aber durch Zuverlässigkeit und einfache Handhabung. Das klassische Design und die hochwertige Verarbeitung sind hier die Hauptmerkmale, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet eine sportlichere Sitzposition für dynamisches Fahren. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer geeignet, könnte aber für größere Personen etwas zu niedrig sein.

Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Strecken ist. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen dafür, dass auch längere Touren ohne Ermüdungserscheinungen gemeistert werden können. Diese Ergonomie macht die CB 1100 EX zu einer hervorragenden Wahl für Reisefans.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha XSR 700 XTribute und die Honda CB 1100 EX, haben ihre Stärken und Schwächen. Die XSR 700 ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen, während die CB 1100 EX ideal für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Wert auf Komfort und klassische Eleganz legen. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und die Freiheit des Fahrens in kurvenreichen Landschaften genießen möchte, wird mit der Yamaha XSR 700 XTribute glücklich. Für Langstreckenfahrer und Liebhaber des klassischen Designs ist die Honda CB 1100 EX die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙