Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Honda CB 500 F - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um die Mittelklasse geht. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha XSR 700 XTribute und die Honda CB 500 F gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik spricht viele Bikerinnen und Biker an. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Honda CB 500 F ein neutraleres Design, das ebenfalls gefällt, aber weniger auffällt. Die Sitzhöhe der CB 500 F ist für viele Fahrer zugänglicher, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 700 XTribute verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und macht vor allem auf kurvigen Strecken Spaß. Die Honda CB 500 F hingegen ist mit einem 471 ccm großen Paralleltwin ausgestattet, der zwar weniger Leistung, dafür aber ein sehr gutes Drehmoment bietet, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Für den Stadtverkehr ist die CB 500 F ideal, während die XSR 700 auf der Landstraße und bei sportlichen Fahrten glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 700 XTribute ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie gibt ein direktes Feedback und lässt sich sehr gut in Kurven legen. Die Honda CB 500 F bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Es ist stabil und leicht zu handhaben, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nach Fahrstil und Erfahrung des Fahrers.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Yamaha XSR 700 XTribute einige moderne Features wie ABS und eine digitale Anzeige, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Honda CB 500 F bietet ebenfalls ABS, die Technik ist jedoch etwas einfacher gehalten. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die XSR 700 etwas mehr in Richtung Sportlichkeit tendiert, während die CB 500 F den Fokus auf Alltagstauglichkeit legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Honda CB 500 F hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die CB 500 F eine gute Wahl für diejenigen ist, die ein zuverlässiges und günstiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Honda CB 500 F ihre Stärken haben. Die XSR 700 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvige Strecken. Die Honda CB 500 F hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und günstiges Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und Retro-Design schätzt, wird mit der XSR 700 glücklich. Wer ein zuverlässiges und alltagstaugliches Motorrad sucht, ist mit der CB 500 F gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙