Yamaha
XSR 700 XTribute
Honda
CB 500 X
UVP | 9.674 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.680 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Design und Materialqualität
- Verarbeitung
- Display
- leicht zu Fahren
- Preis
- leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 810-834 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 326 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 700 XTribute vs. Honda CB 500 X - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 700 XTribute und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das an die Motorräder vergangener Tage erinnert. Mit ihrer markanten Erscheinung und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer macht.
Motor und Leistung
Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit einem kraftvollen 689-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für sportlichen Fahrspaß sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Freiheit der offenen Straße genießen.
Die Honda CB 500 X hingegen verfügt über einen 471 ccm Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie eignet sich nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn sicher unterwegs zu sein, ohne übertrieben sportlich zu wirken.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Yamaha XSR 700 XTribute ist agil und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für kurvenreiche Strecken und für Fahrer, die gerne aktiv unterwegs sind. Allerdings kann es auf längeren Strecken etwas unbequem werden, da die sportliche Sitzposition nicht jedermanns Sache ist.
Die Honda CB 500 X bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist stabil und leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Auch auf längeren Strecken bleibt der Komfort erhalten, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Tourenfahrer macht. Ihr Fahrwerk ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und meistert sowohl Stadtfahrten als auch Ausflüge ins Gelände.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XSR 700 XTribute eine moderne Instrumentierung und hochwertige Materialien. Die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sicht und die Bremsen sind kräftig. Allerdings könnte die Ausstattung in Sachen Assistenzsysteme etwas umfangreicher sein, was sie im Vergleich zur Honda etwas zurückfallen lässt.
Die Honda CB 500 X hingegen punktet mit einer umfangreicheren Ausstattung. Sie verfügt über ABS, eine gute Beleuchtung und einen bequemen Sitz. Die Technik ist benutzerfreundlich und bietet dem Fahrer eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist in der Regel etwas teurer, was durch die sportliche Leistung und das ansprechende Design gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein sportliches Erlebnis zu bezahlen.
Die Honda CB 500 X hingegen ist oft günstiger und bietet dennoch eine solide Leistung und Ausstattung. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Honda CB 500 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die Yamaha ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl und ein ansprechendes Design suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Honda CB 500 X hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer und Einsteiger. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine gute Ausstattung, die sie zu einem vielseitigen Begleiter macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein ausgewogenes Fahrverhalten und moderne Technik legen, ist die CB 500 X die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.
Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.