Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen sich die Yamaha XSR 700 XTribute und die KTM 1090 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist spannend zu sehen, welches Bike besser zu den individuellen Ansprüchen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die bequeme Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes Adventure-Bike. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl der Dominanz auf der Straße. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein möchten.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 700 XTribute wird von einem 689 cm³ Paralleltwin angetrieben, der sportliche Leistung und agiles Handling bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen. Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen 1050 ccm V2-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Power und ein dynamisches Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Yamaha XSR 700 XTribute ihre Stärken in der Stadt aus. Ihr geringes Gewicht und ihr agiles Handling machen sie zum perfekten Begleiter für enge Kurven und Stadtfahrten. Die KTM 1090 Adventure glänzt dagegen auf langen Strecken und in anspruchsvollem Gelände. Ihr Fahrwerk ist auf harte Bedingungen ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit und grundlegende Sicherheitseinrichtungen. Dafür ist die KTM 1090 Adventure mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Diese Eigenschaften machen die KTM zum technologischen Vorreiter in ihrer Klasse.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung der beiden Motorräder. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist günstiger in der Anschaffung und hat geringere Betriebskosten, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die KTM 1090 Adventure ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie für ernsthafte Motorradfahrer, die viel unterwegs sind, rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 700 XTribute und der KTM 1090 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, agiles Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr Retro-Design und ihr einfaches Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Langstreckenkomfort und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren, legen. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für Abenteuerlustige, die gerne neue Wege gehen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙