Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

KTM

KTM
125 Duke

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. KTM 125 Duke: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 700 XTribute und die KTM 125 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Design und Optik

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das an die legendären Modelle der 80er Jahre erinnert. Mit ihrem markanten Tank und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 125 Duke in einem modernen, aggressiven Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Hier trifft sportliche Eleganz auf einen dynamischen Auftritt.

Leistung und Motor

Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit einem kraftvollen 689-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Sie eignet sich sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr. Die KTM 125 Duke wiederum hat einen 125-cm³-Motor, der für Einsteiger konzipiert ist. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist ideal für die Stadt, allerdings fehlt es ihr an Leistung für längere Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha XSR 700 XTribute zeigt beim Fahrverhalten eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Handling auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Die KTM 125 Duke hingegen punktet mit ihrem geringen Gewicht und ihrer Wendigkeit, was sie besonders für enge Kurven und Stadtfahrten prädestiniert. Hier ist sie die klare Siegerin.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der Yamaha XSR 700 XTribute ist auf Langstreckenfahrer ausgelegt. Sie bietet eine gute Ergonomie und eine hochwertige Verarbeitung. Die KTM 125 Duke wiederum kommt mit einem minimalistischen Ansatz daher, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Während die XSR 700 mehr Komfort für längere Touren bietet, ist die Duke perfekt für den Stadtverkehr.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisklasse ist die KTM 125 Duke in der Regel günstiger als die Yamaha XSR 700 XTribute. Damit ist sie eine attraktive Option für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen. Allerdings bietet die Yamaha XSR 700 mehr Leistung und Komfort, was sich auch im Preis widerspiegelt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die KTM 125 Duke wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für den Alltagsgebrauch. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙