Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. KTM 390 Adventure - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Heute stehen sich die Yamaha XSR 700 XTribute und die KTM 390 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer zu interessanten Optionen machen.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Sie verbindet moderne Technik mit einem nostalgischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die klaren Linien und die ansprechende Farbgebung verleihen der XSR 700 XTribute einen einzigartigen Charme.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Adventure als sportliches und modernes Adventure-Bike. Mit ihrem aggressiven Design und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die KTM ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen, was sich auch in der Optik widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 700 XTribute wird von einem kraftvollen 689 ccm Reihenzweizylindermotor angetrieben, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Leistung reicht aus, um sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren Spaß zu haben. Die XSR 700 XTribute bietet ein agiles Fahrverhalten, das vor allem auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Die KTM 390 Adventure hingegen wird von einem 373-cm³-Einzylindermotor angetrieben, der sich durch Drehfreude und Effizienz auszeichnet. Obwohl der Hubraum kleiner ist, bietet die KTM beeindruckende Fahrleistungen, wie sie für ein Adventure-Bike typisch sind. Die KTM eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das sich auch im Gelände bewährt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha XSR 700 XTribute ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die XSR 700 XTribute bietet eine gute Rückmeldung und ein sicheres Fahrgefühl, vor allem auf der Straße.

Die KTM 390 Adventure hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrwerk, das auf Agilität und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Sie bietet mehr Bodenfreiheit und eine ausgewogene Geometrie, die sie sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für Stadtfahrten geeignet macht. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XSR 700 XTribute eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Sie verfügt über moderne LED-Beleuchtung und ein übersichtliches Cockpit mit allen wichtigen Informationen. Allerdings konzentriert sich die XSR 700 XTribute eher auf das Wesentliche und verzichtet auf viele technische Spielereien.

Die KTM 390 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS, das sich an die jeweilige Fahrsituation anpassen lässt. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einem vielseitigen Begleiter, der sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist ideal für alle, die klassisches Design und agiles Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihr sportliches Potenzial voll zur Geltung kommt.

Die KTM 390 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem sportlichen Fahrverhalten ist sie perfekt für Abenteuerlustige, die gerne neue Wege gehen und auch abseits der Straße unterwegs sind.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Yamaha XSR 700 XTribute und der KTM 390 Adventure von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer jeweiligen Klasse sehr konkurrenzfähig.

Die KTM 390 XTribute bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und ist in ihrer jeweiligen Kategorie sehr konkurrenzfähig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙