Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. KTM 890 Duke R - Naked Bikes im Vergleich

Die Welt der Naked Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem Retro-Look und den klaren Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R mit einem aggressiveren und sportlicheren Design. Sie wirkt dynamisch und einladend für alle, die auf der Suche nach Adrenalin sind. Die Sitzposition ist sportlich und leicht nach vorne geneigt, ideal für einen aggressiven Fahrstil, kann aber auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit einem 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet genug Power für kurvige Landstraßen. Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einem 889 ccm Paralleltwin ausgestattet, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die KTM bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, während die Yamaha eher für entspannte Fahrten geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet ein ausgewogenes und stabiles Fahrverhalten. Sie ist einfach zu handhaben und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die entspanntes Fahren bevorzugen. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg. Die KTM 890 Duke R hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet präzises Handling und direkte Rückmeldung vom Fahrwerk. Das Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was sie besonders für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren geeignet macht. Für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer könnte sie allerdings eine Herausforderung darstellen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Motorräder gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung und einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Allerdings verfügt sie nicht über die umfangreiche Elektronik wie die KTM. Die KTM 890 Duke R ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Das macht die KTM zu einer technisch fortschrittlicheren Wahl, die besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und für längere Touren, ohne dass man sich dabei überanstrengen muss. Die KTM 890 Duke R hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren noch spannender macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 700 XTribute und der KTM 890 Duke R stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legt, wird mit der Yamaha glücklich. Für diejenigen, die Adrenalin und sportliches Fahren suchen, ist die KTM die bessere Wahl. Beide Motorräder sind tolle Optionen in der Naked-Bike-Klasse und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙