Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Royal Enfield Himalayan - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten zwei interessante Motorräder gegeneinander an: die Yamaha XSR 700 XTribute und die Royal Enfield Himalayan. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat einen robusten, abenteuerlichen Look, der perfekt zu ihrem Offroad-Potenzial passt. Während die XSR 700 eher für den urbanen Einsatz konzipiert ist, ist die Himalayan für Abenteuer und lange Reisen gedacht.

Leistung und Motor

Die Yamaha XSR 700 XTribute wird von einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin angetrieben, der für sportliche Leistung und agiles Handling sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die Royal Enfield Himalayan hingegen verfügt über einen 411 ccm Einzylindermotor, der für ein sanftes und entspanntes Fahren sorgt. Während sich die XSR 700 für schnelle Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet, bietet die Himalayan ein besseres Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha XSR 700 XTribute ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Es lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Sitzposition ist aufrecht, was für längere Fahrten angenehm ist. Die Royal Enfield Himalayan hingegen punktet mit einer hohen Sitzposition und einer hervorragenden Federung, die Unebenheiten auf unbefestigten Straßen mühelos absorbiert. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist für lange Strecken und abenteuerliche Touren konzipiert, was sie zu einer komfortablen Wahl für Reisende macht.

Ausstattung und Technologie

Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit moderner Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display und ABS, das die Sicherheit erhöht. Außerdem bietet sie eine große Auswahl an Zubehör, mit dem das Motorrad individuell gestaltet werden kann. Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat einen einfacheren Ansatz, bei dem Robustheit und Funktionalität im Vordergrund stehen. Ausgestattet mit einem praktischen Gepäckträger und einem Navigationssystem ist sie ideal für lange Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha XSR 700 XTribute sportliche Leistung zu einem fairen Preis. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und abenteuerlustiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die gerne Offroad fahren und lange Reisen unternehmen. Sie bietet Komfort, Robustheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche XSR 700 oder die abenteuerliche Himalayan entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙