Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 Xtribute vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Besonders die Yamaha XSR 700 Xtribute und die Suzuki DL 650 V-Strom haben sich als beliebte Modelle etabliert. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 700 Xtribute besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße und machen sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 700 Xtribute wird von einem kraftvollen 689-cm³-Reihenmotor angetrieben, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Leistung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet Fahrspaß pur. Die Leistung reicht sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen verfügt über einen 645-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Sie bietet ein kraftvolles Drehmoment, das besonders beim Fahren auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Yamaha XSR 700 Xtribute eine sportliche Agilität, die ein schnelles Durchfahren von Kurven ermöglicht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren sehr dynamisch macht. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, das auf Langstrecken ausgelegt ist. Die Federung absorbiert Unebenheiten sehr gut, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren auch auf unbefestigten Wegen sicher macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung verfolgt die Yamaha XSR 700 Xtribute einen minimalistischen Ansatz, der das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Sie bietet für den Alltagsgebrauch ausreichende Basisfunktionen, verzichtet aber auf übertriebenen technischen Schnickschnack. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Komfort, besonders bei wechselnden Straßenverhältnissen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ist die V-Strom die bessere Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 Xtribute als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Stärken und Schwächen haben. Die XSR 700 Xtribute ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und ansprechendes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und ihre sportliche Leistung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Liebhaber des Retro-Stils.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist das perfekte Motorrad für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges und komfortables Bike für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und modernen Ausstattung bietet sie Sicherheit und Komfort auf allen Straßen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Wer sportlichen Fahrspaß und klassisches Design schätzt, wird an der Yamaha XSR 700 Xtribute seine Freude haben. Wer ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren sucht, ist mit der Suzuki DL 650 V-Strom besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙