Yamaha
XSR 700 XTribute
Triumph
Rocket 3 GT
UVP | 9.674 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 25.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Design und Materialqualität
- Verarbeitung
- Display
- leicht zu Fahren
- Preis
- Leistung
- Details
- Sitzkomfort
- präzises Fahrwerk
- Schräglagenfreiheit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 294 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 750 | mm |
Höhe | 1.066 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 326 | km |
Leistung | 167 PS bei 6.000 U/Min | |
Drehmoment | 221 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.
Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?
Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 700 XTribute vs. Triumph Rocket 3 GT - Kult-Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter auszeichnen. Zwei besonders bemerkenswerte Motorräder sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer interessant machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Style
Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik verleiht ihr einen einzigartigen Charme. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen die XSR 700 XTribute zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als kraftvoller Cruiser mit einem markanten und aggressiven Design. Die massive Bauweise und die beeindruckenden Proportionen fallen sofort ins Auge. Die Rocket 3 GT ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Statement auf der Straße.
Motor und Leistung
Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit einem agilen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für sportliche Fahrleistungen sorgt. Diese Motorisierung sorgt für ein spritziges Fahrverhalten und macht sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen viel Spaß. Die XSR 700 XTribute ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist mit einem beeindruckenden 2.500 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der enorme Leistung und Drehmoment bietet. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die pure Kraft und das Gefühl von Überlegenheit auf der Straße erleben wollen. Die Rocket 3 GT ist nicht nur schnell, sondern bietet auch ein unvergleichliches Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken und Autobahnfahrten zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Komfort
Die XSR 700 XTribute überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Sitzposition ist aufrechter, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Allerdings könnte die Federung für längere Fahrten etwas härter sein, was bei längeren Touren zu Ermüdungserscheinungen führen kann.
Die Rocket 3 GT hingegen bietet vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Die Sitzposition ist bequem und die Federung so abgestimmt, dass Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert werden. Das Gewicht der Rocket 3 GT macht sie im Stadtverkehr zwar weniger wendig, auf der Autobahn oder bei längeren Touren spielt sie aber ihre Stärken aus und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und ein ansprechendes Cockpitdesign. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht überladen, was den klassischen Charakter des Motorrads unterstreicht.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet eine Vielzahl technologischer Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ein modernes TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. So ist die Rocket 3 GT nicht nur ein leistungsstarkes Motorrad, sondern auch eines, das mit den neuesten Technologien ausgestattet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre eigenen Vorzüge haben. Die XSR 700 XTribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, leichtes Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Ihr klassisches Design und ihre sportliche Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Liebhaber von Retro-Motorrädern.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist perfekt für alle, die pure Kraft und Komfort auf langen Strecken schätzen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein echter Cruiser, der sowohl auf der Autobahn als auch auf langen Touren überzeugt. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl Leistung als auch Komfort bietet, wird mit der Rocket 3 GT glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die Agilität der XSR 700 XTribute oder die Power der Rocket 3 GT bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.
...