Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Triumph Scrambler 900 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei dieser bemerkenswerten Motorräder sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die Triumph Scrambler 900. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das an die legendären Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler 900 von Triumph hingegen hat einen robusten, abenteuerlichen Look, der perfekt zu ihrem Offroad-Potenzial passt. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht beide Motorräder zu echten Hinguckern, wobei die XSR 700 XTribute eher den urbanen Stil verkörpert, während die Scrambler 900 für Abenteuerlustige konzipiert wurde.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung bietet die Yamaha XSR 700 XTribute einen kraftvollen 689-cm³-Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und Wendigkeit bekannt ist. Die Scrambler 900 wiederum ist mit einem 900 ccm Paralleltwin ausgestattet, der mehr Drehmoment bietet und sich hervorragend für längere Touren eignet. Während die XSR 700 XTribute ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ist, zeigt die Scrambler 900 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und längeren Touren.

Fahrverhalten und Komfort

Auch das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet sportliches Handling und eine aufrechte Sitzposition für entspanntes Fahren. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahranfänger und Stadtfahrer macht. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Scrambler 900 eine etwas aggressivere Sitzposition und ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, Unebenheiten auf der Straße zu absorbieren, was sie ideal für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle notwendigen Informationen liefert. Die Scrambler 900 wiederum ist mit moderner Technik wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahrverhalten verbessern und die Sicherheit erhöhen. Beide Motorräder bieten jedoch eine große Auswahl an Zubehör, um sie den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben anzupassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Scrambler 900, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht. Dennoch bietet die Scrambler 900 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die zusätzliche Leistung und die fortschrittliche Technologie berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Triumph Scrambler 900 ihre eigenen einzigartigen Vorteile bieten. Die XSR 700 XTribute ist ideal für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen, während die Scrambler 900 perfekt für Abenteuerlustige ist, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Wer Wert auf Retro-Design und sportliches Fahrverhalten legt, wird mit der Yamaha XSR 700 XTribute glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt, ist die Triumph Scrambler 900 die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙