Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Triumph Speed Twin 900 - Ein Vergleich der Kultbikes

Die Wahl des richtigen Motorrads ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Vor allem, wenn es um zwei so ikonische Modelle wie die Yamaha XSR 700 XTribute und die Triumph Speed Twin 900 geht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Bikes beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das an die legendären Motorräder der 80er Jahre erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Speed Twin 900 mit einem zeitlosen Stil, der Eleganz und Sportlichkeit vereint. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die XSR 700 XTribute punktet mit ihrem agilen 689-cm³-Parallel-Twin-Motor, der für eine spritzige Beschleunigung sorgt. Die Speed Twin 900 hingegen verfügt über einen kraftvollen 900 ccm Paralleltwin, der nicht nur mehr Drehmoment, sondern auch eine sanftere Leistungsentfaltung bietet. Während die Yamaha für sportliches Fahren prädestiniert ist, eignet sich die Triumph hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die XSR 700 XTribute überzeugt durch ihr agiles Handling und ihr geringes Gewicht, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Im Gegensatz dazu bietet die Speed Twin 900 eine komfortablere Sitzposition und eine bessere Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich die Triumph als das bessere Bike für Tourenfahrer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die XSR 700 XTribute kommt mit einem modernen TFT-Display und einer guten Auswahl an Zubehör, während die Speed Twin 900 mit hochwertigen Komponenten und einem umfangreichen Elektronikpaket aufwartet, das unter anderem ABS und Traktionskontrolle beinhaltet. Hier zeigt die Triumph ihre Überlegenheit in der technischen Ausstattung, die sie zu einem sichereren Bike macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist in der Regel günstiger als die Triumph Speed Twin 900, was sie für Einsteiger und preisbewusste Fahrer attraktiv macht. Die Triumph hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die bessere Ausstattung und den höheren Komfort, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer lohnenden Investition macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Triumph Speed Twin 900 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Yamaha ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, während die Triumph ideal für Tourenfahrer ist, die Wert auf Komfort und Technik legen. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird mit der XSR 700 XTribute glücklich. Wer längere Touren plant und ein hochwertiges Motorrad mit viel Komfort bevorzugt, für den ist die Speed Twin 900 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙