Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Triumph Tiger 1200 XCA

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Funktionalität unterscheiden. Heute stehen sich die Yamaha XSR 700 XTribute und die Triumph Tiger 1200 XCA gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike mit modernem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Leistung und Motor

Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit einem agilen 689-cm³-Reihenmotor ausgestattet, der für seine spritzige Leistung bekannt ist. Sie bietet eine direkte Beschleunigung und ein leichtes Handling, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen hat einen kraftvollen 1215 ccm Dreizylindermotor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht die Tiger ideal für längere Touren und anspruchsvollere Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Yamaha XSR 700 XTribute ihre Stärken in der Handlichkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert auch unwegsames Gelände mit Leichtigkeit und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Das Fahrwerk der Tiger ist auf Langstrecken optimiert, während die XSR 700 eher für den Stadtverkehr ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht mit den Features der Tiger mithalten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Yamaha XSR 700 XTribute im günstigeren Segment, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Einsteigerfreundlichkeit und Retro-Charme oder Leistung und moderne Technik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre Vorzüge haben. Die XSR 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen und dabei den Retro-Look schätzen. Sie ist perfekt für Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Adventure-Bike für lange Touren und anspruchsvolle Strecken suchen. Er bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Retro-Charme oder moderne Technik - beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙