Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Triumph Tiger 800 XCA: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Zwei interessante Vertreter sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die Triumph Tiger 800 XCA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz spricht sie vor allem Fans des Vintage-Stils an. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit modernem, funktionalem Look. Während die XSR 700 XTribute nostalgische Gefühle weckt, vermittelt die Tiger 800 XCA das Gefühl von Abenteuer und Entdeckungslust.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charaktere haben. Die Yamaha XSR 700 XTribute verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 689-cm³-Parallel-Twin, der für ein agiles und sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Triumph Tiger 800 XCA wiederum verfügt über einen 800 ccm Dreizylindermotor, der für seine kraftvolle Beschleunigung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Während die XSR 700 XTribute ideal für kurvige Straßen und Stadtfahrten ist, eignet sich die Tiger 800 XCA hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha XSR 700 XTribute ist leicht und agil, was sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvige Strecken macht. Die niedrige Sitzhöhe ermöglicht auch kleineren Fahrern einen bequemen Aufstieg. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger 800 XCA ein höheres Fahrwerk, das für unebene Straßen und Gelände ausgelegt ist. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha XSR 700 XTribute wiederum setzt auf ein schlichtes, funktionales Cockpit, das das Fahren in den Vordergrund stellt. Während sich die XSR 700 XTribute an Puristen richtet, die Wert auf das Wesentliche legen, spricht die Tiger 800 XCA Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha XSR 700 XTribute in der Regel etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und sich nicht für die neuesten Technologien interessieren, könnte die XSR 700 XTribute die bessere Wahl sein. Die Triumph Tiger 800 XCA rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre eigenen Vorzüge haben. Die XSR 700 XTribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, sportliches Motorrad mit nostalgischem Flair suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Triumph Tiger 800 XCA die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Retro-Design und sportliches Fahren legt, wird mit der Yamaha XSR 700 XTribute glücklich. Wer Komfort, Technik und Abenteuer sucht, ist mit der Triumph Tiger 800 XCA gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙