Yamaha
XSR 700 XTribute
Voge
500AC
UVP | 9.674 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Design und Materialqualität
- Verarbeitung
- Display
- leicht zu Fahren
- Preis
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 326 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless |
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 700 XTribute vs. Voge 500AC - Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 700 XTribute und die Voge 500AC unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die legendären Motorräder der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem schlanken Profil und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und sorgt auch auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 500AC mit einem modernen und sportlichen Look. Sie hat eine aggressive Linienführung und wirkt insgesamt dynamischer. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für einige Fahrerinnen und Fahrer, insbesondere für kleinere Personen, eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit einem kraftvollen 689 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Er bietet ein hervorragendes Drehmoment und sorgt für ein sportliches Fahrvergnügen. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße zu einem echten Erlebnis.
Die Voge 500AC hingegen hat einen 471 ccm Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls eine solide Leistung bietet. Während die Beschleunigung nicht ganz mit der XSR 700 mithalten kann, punktet die Voge mit einem ruhigen und gleichmäßigen Lauf. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren und längere Touren, bei denen konstante Leistung gefragt ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 700 XTribute ist sportlich und direkt. Sie lässt sich präzise lenken und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren besonders aufregend macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein ausgewogenes Fahrgefühl, sowohl in Kurven als auch auf geraden Strecken.
Die Voge 500AC bietet ein komfortables Fahrverhalten, das besonders auf längeren Strecken geschätzt wird. Er ist stabil und verzeiht Fahrfehler, was ihn zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrer macht. Allerdings könnte die sportliche Note im Vergleich zur XSR 700 etwas fehlen, was für einige Biker ein Nachteil sein könnte.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Yamaha XSR 700 XTribute einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie ABS, einem digitalen Display und einer hochwertigen Beleuchtung ausgestattet. Diese technischen Details tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei.
Die Voge 500AC ist zudem gut ausgestattet und bietet einige interessante Features, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Dazu gehören unter anderem ein TFT-Display und eine gute Beleuchtung. Die Verarbeitung ist solide, aber in der Gesamtqualität könnte die Yamaha noch einen Schritt voraus sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha XSR 700 XTribute liegt in einem höheren Preissegment, bietet aber auch hervorragende Leistung und Qualität. Sie ist ideal für Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und ein klassisches Design legen.
Die Voge 500AC hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Das macht sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Voge 500AC ihre eigenen Vorzüge haben. Die XSR 700 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die Voge 500AC eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen ist, die Wert auf Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Abenteuer und Sportlichkeit sucht, wird mit der Yamaha XSR 700 XTribute glücklich, während die Voge 500AC ideal für entspannte Touren und Einsteiger ist.