Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Yamaha FJR 1300 AE - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha XSR 700 XTribute und der Yamaha FJR 1300 AE entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte beider Motorräder, um herauszufinden, welches für wen am besten geeignet ist.

Design und Style

Die Yamaha XSR 700 XTribute ist ein Retro-Bike, das mit klassischem Design und modernen Akzenten überzeugt. Die Kombination aus nostalgischem Look und zeitgemäßer Technik spricht besonders stilbewusste Fahrerinnen und Fahrer an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als Tourenmaschine mit sportlich-funktionalem Design. Sie ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und bietet eine Vielzahl praktischer Features.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung profitiert die Yamaha FJR 1300 AE von einem größeren Motor, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die XSR 700 XTribute wiederum bietet ein agiles Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Während die FJR auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist, punktet die XSR mit ihrem agilen Handling in der Stadt.

Komfort und Ergonomie

Die FJR 1300 AE ist bekannt für ihren hohen Komfort, insbesondere auf langen Strecken. Sie verfügt über eine höhenverstellbare Sitzbank und eine ergonomische Sitzposition, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Die XSR 700 XTribute hat zwar eine sportliche Sitzposition, bietet aber weniger Langstreckenkomfort. Sie eignet sich eher für kürzere Ausflüge oder Stadtfahrten, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha FJR 1300 AE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein elektronisches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Auch die XSR 700 XTribute bietet einige technische Highlights wie ABS und ein modernes Display, allerdings nicht in dem Umfang wie die FJR. Für Technikbegeisterte ist die FJR die bessere Wahl, während die XSR für puristische Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die XSR 700 XTribute im unteren Segment angesiedelt, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die FJR 1300 AE ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort. Es kommt darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob beim Preis oder bei Ausstattung und Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 700 XTribute und der Yamaha FJR 1300 AE stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die XSR 700 XTribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, leichtes Motorrad für Stadtfahrten und kurze Ausflüge suchen. Ihr Retro-Design und ihre Wendigkeit machen sie zu einem echten Hingucker. Auf der anderen Seite ist die FJR 1300 AE die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und es kommt darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙