Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Yamaha MT-125: Kultbikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch Leistung, Design und Fahrdynamik auszeichnen. Zwei dieser bemerkenswerten Motorräder sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die Yamaha MT-125. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Look spricht sie viele Motorradfans an, die Wert auf Ästhetik legen. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die MT-125, ideal für jüngere Fahrer oder Einsteiger, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Während die XSR 700 XTribute eher auf einen nostalgischen Look setzt, punktet die MT-125 mit einem modernen und aggressiven Auftritt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Yamaha XSR 700 XTribute die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die MT-125 wiederum ist für ihre Klasse sehr leistungsstark, aber nicht mit der XSR 700 XTribute zu vergleichen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet ein agiles Handling, das das Fahren im urbanen Umfeld erleichtert. Während die XSR 700 XTribute für längere Touren und sportliches Fahren konzipiert ist, eignet sich die MT-125 perfekt für Kurzstrecken und den täglichen Pendelverkehr.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die XSR 700 XTribute eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die MT-125 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber sportlicher und spricht eher jüngere Fahrerinnen und Fahrer an. Die Fußrasten der XSR 700 XTribute sind weiter hinten positioniert, was eine sportlichere Fahrweise ermöglicht, während die MT-125 eine entspanntere Fußposition bietet. Hier zeigt sich, dass die XSR 700 XTribute eher für längere Touren geeignet ist, während die MT-125 für den Stadtverkehr konzipiert wurde.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die XSR 700 XTribute bietet zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ABS und ein modernes Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die MT-125 wiederum punktet mit einem sportlichen Display und einer guten Beleuchtung, die für bessere Sicht sorgt. In diesem Bereich sind beide Motorräder gut aufgestellt, wobei die XSR 700 XTribute etwas mehr Komfort und Sicherheit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-125 ist in der Regel günstiger als die XSR 700 XTribute, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die XSR 700 XTribute rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung und Verarbeitungsqualität. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder in ihrem Preissegment gute Optionen sind, aber unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 700 XTribute und der Yamaha MT-125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die XSR 700 XTribute ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für längere Touren suchen. Ihr klassisches Design und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Vergnügen auf der Straße. Die MT-125 wiederum ist das perfekte Bike für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad bevorzugen. Mit ihrer sportlichen Optik und dem guten Handling ist sie eine hervorragende Wahl für den Stadtverkehr. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck den persönlichen Vorlieben am ehesten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙